Sömmerda St. Bonifatius 07


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3648 x 2736 Pixel (2657728 Bytes)
Beschreibung:
Krippendorff-Orgel in der St. Bonifatiuskirche Sömmerda. 1703-09 J. G. Krippendorff (Kölleda), Neubau unter Verwendung älterer Teile. 1869 lieferte Carl Daniel aus Walschleben Pläne für eine Orgel in St. Bonifatius (Sömmerda). Durch seinen frühen Tod kam es nicht mehr zur Ausführung. Nach dessen Plänen 1871 Reparatur und Umbau durch L. Witzmann (Kleinrudestedt). 1935 und 1950/51 Umdisponierung und Reparatur durch G. Kirchner (Weimar). 2007/08 Restaurierung und 2014 Neubau der Prospektpfeifen durch Orgelbau Waltershausen.[1][2]
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 21 May 2024 01:14:10 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

St. Bonifatius (Sömmerda)

Die evangelische Kirche St. Bonifatius steht in der Stadt Sömmerda im Landkreis Sömmerda in Thüringen. Sie gehört zur Gemeinde St. Bonifatius Sömmerda im Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. .. weiterlesen

Witzmann (Orgelbauer)

Witzmann war eine Orgelbauerfamilie, die von 1803 bis 1881 im thüringischen Stadtilm und von 1840 bis 1877 in Kleinrudestedt im Thüringer Becken tätig war. .. weiterlesen

Horst Hoffmann (Orgelbauer)

Horst Hoffmann ist ein deutscher Orgelbaumeister und Restaurator im Orgelbau. .. weiterlesen

Orgelbau Waltershausen

Orgelbau Waltershausen ist eine in Waltershausen ansässige Orgelbauwerkstatt, die im Jahr 1991 gegründet wurde. Das Unternehmen ist durch Restaurierungen historischer Orgeln und durch historisch orientierte Neubauten hervorgetreten. Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt auf der Orgellandschaft Thüringen. .. weiterlesen