Säulenheilige Marlis 2023-08-17
Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Shortlink:
Quelle:
Größe:
3024 x 3024 Pixel (2665201 Bytes)
Beschreibung:
Von 2001 bis April 2016 realisierte der Düsseldorfer Künstler Christoph Pöggeler sein 10-teiliges Projekt "Säulenheilige", bei dem er Personen verschiedener Bevölkerungsgruppen realistisch nachbildete und diese Skulpturen jeweils auf einer Litfaßsäule platzierte und innerhalb des Düsseldorfer Stadtgebiets ausstellte.
Lizenz:
Relevante Bilder
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b1/Deoroller-Litfaßsäule_Steinstr_2023-07-20.jpg/250px-Deoroller-Litfaßsäule_Steinstr_2023-07-20.jpg)
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/df/2023-03-29_5G-Litfaßsäule_Mauresköthen.jpg/125px-2023-03-29_5G-Litfaßsäule_Mauresköthen.jpg)
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/48/Litfaßsäule_und_Katholische_Kirche_Swakopmund.jpg/125px-Litfaßsäule_und_Katholische_Kirche_Swakopmund.jpg)
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b3/StuttgartLitfasssaeuleFahrkartenautomat_050524_P1010840.jpg/125px-StuttgartLitfasssaeuleFahrkartenautomat_050524_P1010840.jpg)
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/fc/Bundesarchiv_Bild_102-04651A%2C_Preußen%2C_Wahlplakat_Nationalsozialisten.jpg/125px-Bundesarchiv_Bild_102-04651A%2C_Preußen%2C_Wahlplakat_Nationalsozialisten.jpg)
(c) Bundesarchiv, Bild 102-04651A / CC-BY-SA 3.0
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/0c/Affiches_d%27évenements_culturels_de_la_ville_de_Québec.jpg/125px-Affiches_d%27évenements_culturels_de_la_ville_de_Québec.jpg)
(c) Geyzou, CC BY-SA 3.0
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/43/Hamburg_Litfasssäule_Spielbudenplatz-Reeperbahn.jpg/125px-Hamburg_Litfasssäule_Spielbudenplatz-Reeperbahn.jpg)
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/2a/Colonne_spectacles_Vienne.jpg/125px-Colonne_spectacles_Vienne.jpg)
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/50/Morris_column_with_bobble_cap.jpg/125px-Morris_column_with_bobble_cap.jpg)
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/ab/Abriss_einer_Litfaßsäule.jpg/125px-Abriss_einer_Litfaßsäule.jpg)
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/cd/Litfaßsäule_Trostberg.jpg/125px-Litfaßsäule_Trostberg.jpg)
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9b/Colonne_Morris%2C_Paris_1910%2C_par_Eugène_Atget.jpg/125px-Colonne_Morris%2C_Paris_1910%2C_par_Eugène_Atget.jpg)
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/14/Bundesarchiv_Bild_183-J07186%2C_Berlin%2C_Anschlagsäule.jpg/125px-Bundesarchiv_Bild_183-J07186%2C_Berlin%2C_Anschlagsäule.jpg)
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J07186 / CC-BY-SA 3.0
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/71/Litfaßsäule_Jugendstil.jpg/125px-Litfaßsäule_Jugendstil.jpg)
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/84/Lange_Reihe_Blumen.jpg/250px-Lange_Reihe_Blumen.jpg)
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/0a/Lidl_lohnt_sich_-_Litfaßsäule%2C_Düsseldorf%2C_April_2023.jpg/125px-Lidl_lohnt_sich_-_Litfaßsäule%2C_Düsseldorf%2C_April_2023.jpg)
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/02/Berlins_erste_Litfaßsäule.jpg/250px-Berlins_erste_Litfaßsäule.jpg)
Relevante Artikel
LitfaßsäuleEine Litfaßsäule ist eine auf dem Gehweg von Straßen aufgestellte Anschlagsäule, an die Plakate geklebt werden. Sie wurde vom Berliner Drucker Ernst Litfaß erfunden und im Jahr 1854 erstmals verwirklicht. Die runde Säule zählt zum Bereich der Außenwerbung. Unterschieden wird zwischen einer Allgemeinstelle und einer Ganzsäule. .. weiterlesen