Sättelin Wappen - Paul Hektor Mairs - Geschlechterbuch der Stadt Augsburg - Cod.icon. 312 b


Autor/Urheber:
Paul Hektor Mairs
Größe:
1185 x 1968 Pixel (2591810 Bytes)
Beschreibung:
Wappen der Sättelin, Cod.icon. 312 b, Geschlechterbuch der Stadt Augsburg, Seite 51v
Kommentar zur Lizenz:
Der Text unterliegt keinerlei Copyright, da der Author mehr als 70 Jahre verstorben ist
Lizenz:
Public domain
Credit:
Cod.icon. 312 b, Digitalisiert von der Bayerischen Staatsbibliothek CodIcon Online
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 04 Dec 2023 06:02:25 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Herrschaft Eisenburg

Die Herrschaft Eisenburg lag in unmittelbarer Nachbarschaft der Reichsstadt Memmingen. Erstmals urkundlich greifbar wurde sie 1208, sie dürfte jedoch bereits im 10. Jahrhundert in königlichem Besitz gewesen sein. Die Herrschaft gehörte den Rittern von Eisenburg, bis sie ab dem 15. Jahrhundert endgültig von Memminger Bürgern übernommen wurde. Bedeutende Geschlechter, die Reichsstadt, die Unterhospitalstiftung, die Stadtklöster sowie die umliegenden Klöster konnten sich in der Herrschaft Grundstücke, Gehöfte und Rechte sichern. Eisenburg verlor dadurch allerdings im 16. Jahrhundert den Charakter einer Herrschaft und trug bis zum Reichsdeputationshauptschluss 1803 diesen Namen zu Unrecht. .. weiterlesen

Patriziat (Augsburg)

Das Patriziat der Reichsstadt Augsburg, die für den Inneren Rat berechtigten Patrizier-Familien, stellte das eigentliche Machtzentrum der Reichsstadt Augsburg bis zur bayerischen Besetzung im Jahr 1805 dar. Für das Patriziat in Augsburg galt ab 1383 das geburtsständische Prinzip. .. weiterlesen