Rullstorf Fürstengrab Lackabzug


Autor/Urheber:
Größe:
1592 x 936 Pixel (1251302 Bytes)
Beschreibung:
Lackabzug durch Siegfried Flach von einem Grab aus sächsischer Zeit, gefunden im Jahre 2000 bei der Ausgrabung der Siedlungskammer Rullstorf, vermutlich Adelsgrab oder Kriegergrab. Der 2,8 x 1,8 Meter große Lackabzug ist ausgestellt im Vortragssaal des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege in Hannover
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 14 Feb 2024 11:51:25 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Lackabzug

Ein Lackabzug ist das Ergebnis eines Verfahrens, das die naturgetreue Bergung von Lockergesteinen, aber auch Torf mit gut sichtbaren sedimentologischen, tektonischen, archäologischen oder paläontologischen Spuren erlaubt. Die Entnahme von Lackprofilen aus Böden mit größeren Steinen, mit höheren Steingehalten bzw. mit wassergesättigtem Torf oder Artefakten ist oft schwierig; dort wird oft die sogenannte Kastenprofilmethode bevorzugt. .. weiterlesen

Siedlungskammer Rullstorf

Die Siedlungskammer Rullstorf ist ein archäologisches Fundgebiet auf der Erhebung des Kronsberges bei Rullstorf in Niedersachsen. Die rund 24 ha große Fläche am Geestrand oberhalb der Elbtalaue stellte als Siedlungskammer einen bevorzugten menschlichen Siedlungsplatz dar. Der Kronsberg gehört zu den wenigen bekannten Siedlungsplätzen in Niedersachsen, die seit der jüngeren Altsteinzeit und der Mittelsteinzeit bis ins Frühmittelalter über rund 5000 Jahre kontinuierlich von Menschen aufgesucht wurden. Zwischen 1979 und 2009 führte das Institut für Denkmalpflege Hannover und spätere Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege großflächig Rettungsgrabungen durch, um die im Boden erhaltenen Siedlungsspuren vor der Zerstörung durch Kiestagebau zu sichern. Bedeutende Funde waren ein Langhaus aus dem 4. Jahrtausend v. Chr. als ältestes Gebäude in Niedersachsen, ein 6000 m² großes spätsächsisches Brand- und Körpergräberfeld mit rund 150 Bestattungen sowie mit 42 Bestattungen das bedeutendste Pferdegräberfeld in Deutschland. .. weiterlesen