Ruedigheim-Wappen LB FI Pfalz 1471


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
632 x 952 Pixel (126940 Bytes)
Beschreibung:
Wappen derer von Rüdigheim.
Kommentar zur Lizenz:
Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Es wurde festgestellt, dass diese Datei frei von bekannten Beschränkungen durch das Urheberrecht ist, alle verbundenen und verwandten Rechte eingeschlossen.
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.
Insignia Dieses Werk stellt eine Flagge, ein Wappen, ein Siegel oder ein anderes offizielles Insigne dar. Die Verwendung solcher Symbole ist in manchen Ländern beschränkt. Diese Beschränkungen sind unabhängig von dem hier beschriebenen Urheberrechtsstatus.
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
insignia
Credit:
Wappengrafik in im Lehenbuch des Kurfürsten Friedrich I., Pfalzgraf bei Rhein, 1471
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 25 Dec 2024 09:50:49 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Rüdigheim (Adelsgeschlecht)

Die Herren von Rüdigheim waren ein Adelsgeschlecht in der südöstlichen Wetterau. Ursprünglich entstammen sie dem mittelalterlichen Dienstadel: Nach der Aufgabe ihres Stammsitzes in Rüdigheim konnten sich im Umfeld des Dorfes Rückingen, das sie zusammen mit den nahe verwandten Herren von Rückingen als Lehen besaßen, einen weitgehend eigenständigen Herrschaftsbereich sichern. Kurz nach dem Dreißigjährigen Krieg starben sie aus. .. weiterlesen