Rotes Luch 01


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3533 x 2650 Pixel (3622828 Bytes)
Beschreibung:
Das Rote Luch ist ein Niedermoorgebiet in der Brandenburger Märkischen Schweiz und im Naturpark Märkische Schweiz. Das im 19. Jahrhundert trockengelegte Wiesengebiet bildet die Nordsee-Ostsee-Wasserscheide und ist Quellgebiet (Pseudobifukation) des Stobber, der nach Nordwesten über den Friedländer Strom, die Alte Oder, die Hohensaaten-Friedrichsthaler Wasserstraße und die Oder zur Ostsee entwässert; ferner Quellgebiet des Stobberbachs, der nach Südwesten über Löcknitz, Spree, Havel und Elbe zur Nordsee entwässert.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 27 Aug 2023 04:59:59 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Rotes Luch

Das Rote Luch ist der höchstgelegene Teil der eiszeitlichen Buckower Rinne, die das Berliner Urstromtal bei Erkner mit dem Oderbruch im Eberswalder Urstromtal bei Neutrebbin verbindet und die nordwestlich gelegene Hochfläche des Barnim von der südöstlich gelegenen des Landes Lebus trennt. .. weiterlesen

Stöbberbach

Der etwa 10 Kilometer lange Stöbberbach oder Stobberbach östlich von Berlin ist ein organisch geprägter Bach des Flusssystems der Elbe. Zusammen mit der längeren Stöbber, die zum Flusssystem der Oder gehört, im Niedermoor des Roten Luches aus Oberflächenwasser und seitlichen Quellen entsteht, stellt der gemeinsame Scheitelbereich 46,3 m über NHN eine Pseudobifurkation dar. .. weiterlesen