Rossstrassenbruecke Berlin-Mitte 2


Autor/Urheber:
Angela Monika Arnold, Berlin
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3072 x 2304 Pixel (3414144 Bytes)
Beschreibung:
Berlin-Mitte; Rossstrassenbruecke (2)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 20 Mar 2024 22:17:18 GMT

Relevante Bilder

(c) Colin Smith, CC BY-SA 2.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1989-1228-029 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1998-1201-500 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-Z0622-005 / Kasper, Jan Peter / CC-BY-SA 3.0
(c) Sebastian Ballard, CC BY-SA 2.0

Relevante Artikel

Roßstraßenbrücke

Die Roßstraßenbrücke gehört zu den drei ältesten Spreequerungen der Stadt Berlin. Sie war Teil eines Verkehrsweges nach Köpenick und befand sich gleich hinter dem Köpenicker Tor, weswegen sie anfangs Köpenicker Brücke genannt wurde. Die heutige Roßstraßenbrücke entstand in den Jahren 1899 bis 1901 aus Stein. Nach schweren Beschädigungen im Zweiten Weltkrieg wurde sie vereinfacht wieder aufgebaut. Sie verbindet die Fischerinsel mit dem historischen Stadtviertel Neu-Cölln am Wasser und steht seit den 1970er Jahren unter Denkmalschutz. .. weiterlesen

Spreekanal

Der Spreekanal in Berlin gehört zur Spree-Oder-Wasserstraße (SOW). Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich aus dem Cöllnischen Stadtgraben die heutige, rund zwei Kilometer lange, künstliche Wasserstraße, die vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree-Havel betreut wird. .. weiterlesen