Rosso Verona


Autor/Urheber:
Roll-Stone
Größe:
3452 x 3714 Pixel (664003 Bytes)
Beschreibung:
Rosso Verona, Knollenkalk, Italien
Lizenz:
Public domain
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 08 May 2023 04:37:35 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Veroneser Marmor

Mit dem Begriff Veroneser Marmor werden zahlreiche farbliche und strukturelle Sortierungen eines Knollenkalkes bezeichnet, der in vielen Steinbrüchen im Valpolicella nordwestlich der Stadt Verona gewonnen wird. Dieser Kalkstein hat in Italien und Europa eine über mindestens zwei Jahrtausende anhaltende Tradition als Bau- und Dekorationsgestein. Es sind vom Veroneser Marmor rotbraune, rotorange und gelbe sowie gelblichgrüne Sorten bekannt. Daraus resultieren die italienischen Namenszusätze Rosso und Giallo. .. weiterlesen

Knollenkalk

Knollenkalke oder Knotenkalke sind Kalksteine, die meist als farbige Gesteine ins Auge fallen. Ihre Entstehung durch Diagenese von Kalkschlämmen, die in Meeren abgelagert werden und sich zu knotenartigen Konkretionen verformten, ist eine gängige Erklärung. Der im Kalkschlamm befindliche Ton wurde teilweise an die Knollenrandzonen in Schichten angelagert und verpresst. Diese Vorgänge führen in Meerestiefen ab etwa 300 Metern zur Gesteinsbildung. Die Tonminerallagen umschließen in manchen Knollenkalken die Karbonatansammlungen im Gestein vollständig und verstärken dadurch den optischen Eindruck, der für diese Gesteine namensprägend ist. Bei roten Knollenkalksteinen resultiert die Farbe aus Hämatit. Zahlreiche Knollenkalke entstanden im Devon. .. weiterlesen