Rosetta’s solar wing deployment (11964559086)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3559 x 3311 Pixel (1956803 Bytes)
Beschreibung:

As of January 2014, ESA’s Rosetta spacecraft is far in deep space, preparing for its scheduled August arrival at comet 67P/Churyumov–Gerasimenko. Taken back in May 2002, this image shows Rosetta being checked in the ESTEC Test Centre in Noordwijk, the Netherlands.

One of Rosetta’s massive solar wings is undergoing a deployment test, supported on a rig to allow it to unfurl in Earth gravity instead of weightlessness.

Each made up of five hinged panels, the pair of wings stretches 32 m tip-to-tip from the box-shaped spacecraft. Steerable, they have provided sufficient solar power to allow Rosetta to operate as far as 800 million km from the Sun, further than any previous solar-powered mission. New ‘LILT’ ‘low intensity low temperature’ solar cells were specially designed for the array.

On the top of the spacecraft can be glimpsed Rosetta’s 2.2 m-diameter high-gain antenna, a steerable dish used to return science data to Earth.

Credit: ESA-Anneke Le Floc'h
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 24 Jun 2024 08:14:09 GMT

Relevante Bilder

(c) DLR, CC-BY 3.0
(c) DLR, CC-BY 3.0
(c) DLR, CC-BY 3.0
(c) DLR, CC-BY 3.0
(c) DLR, CC-BY 3.0

Relevante Artikel

Rosetta (Raumsonde)

Die Weltraummission Rosetta der ESA erforschte den Kometen Tschurjumow-Gerassimenko. Die gleichnamige Sonde startete am 2. März 2004, erreichte den Orbit des Kometen im August 2014 und verblieb in diesem mehr als zwei Jahre, währenddessen der Komet sein Perihel durchquerte. Sie setzte im November 2014 den Lander Philae aus, die erste Sonde, die auf einer Kometenoberfläche aufgesetzt hat. Am 30. September 2016 wurde Rosetta selbst gezielt auf dem Kometen zum Absturz gebracht, bevor die Energie der Sonde aufgrund des sich nun wieder von der Sonne entfernenden Kometen zur Neige ging. Auf dem Weg zum Kometen hatte Rosetta nach mehreren Swing-by-Manövern an Erde und Mars die Asteroiden (2867) Šteins und (21) Lutetia passiert und verbrachte anschließend auf dem sonnenfernsten Teil ihrer Bahn 957 Tage im „Winterschlaf“, aus dem sie am 20. Januar 2014 planmäßig „geweckt“ wurde. Ein wichtiges Ziel der Mission war die Erforschung der Frage, ob Kometen eine bedeutende Rolle für die Entstehung des Lebens auf der Erde gespielt haben könnten, insbesondere ob sie präbiotische Moleküle und Wasser zur Erde gebracht haben. .. weiterlesen