Rosenhain Wappen in Farbe


Autor/Urheber:
Leonhard Dorst
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1000 x 1212 Pixel (500425 Bytes)
Beschreibung:
Die schwarz-weiß-Vorlage des Wappens der geadelten Bürgerfamilie von Rosenhain, abgebildet bei Leonhard Dorst (1846), eingefärbt.
Lizenz:
Credit:

Allgemeines Wappenbuch, enthaltend die Wappen aller Fürsten, Grafen, Barone, Edelleute, Städte, Stifter und Patrizier. Band 2. Tafel 203

https://books.google.de/books?id=W03ctaS3DLEC&pg=PT123
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 17 Apr 2024 02:01:12 GMT


Relevante Artikel

Rosenhain (Adelsgeschlecht)

Rosenhain, auch Rosenhayn, war eine oberlausitzische Patrizierfamilie, die wegen des Görlitzer Bürgers Andreas Rosenhain „treuer und williger Dienste um das Kaiserhaus“ im Jahr 1544 in den Adelsstand erhoben wurde. Über Generationen hinweg saßen Familienangehörige im Görlitzer und Bautzener Rat. Einige waren Bürgermeister. Die Familie war mit angesehenen, alteingesessenen und einflussreichen Familien und Bürgern verschwägert. Im 16. und 17. Jahrhundert hatten die Sechsstädte Görlitz, Bautzen, Zittau und Kamenz „in beträchtlichem Umfang“ Schulden bei den Rosenhains. .. weiterlesen