Roe bodied Atlantean XWG633T


Autor/Urheber:

Salford Ian

MickMacNee in der Wikipedia auf Englisch
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
746 x 930 Pixel (169661 Bytes)
Beschreibung:
Roe bodied 1978 Atlantean XWG633T (cropped from source)
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 22 Apr 2024 18:02:11 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Charles H. Roe

Charles H. Roe Ltd. war ein Karosseriebauunternehmen in Yorkshire, das unter diesem Namen von 1917 bis 1984 existierte und die meiste Zeit seiner Existenz in den Crossgates Carriage Works in Leeds tätig war. Das Unternehmen wurde 1947 von Park Royal Vehicles übernommen, existierte aber mit dem eigenen Namen unter verschiedenen Besitzern weiter, bis es 1984 geschlossen wurde. .. weiterlesen

Leyland Atlantean

Leyland Atlantean war ein von Leyland Motors zwischen 1958 und 1986 gebautes Fahrgestell für Doppeldeckerbusse. Die Aufbauten dazu kamen von verschiedenen Herstellern. Leyland war Vorreiter bei der Produktion von Doppeldeckbussen mit Heckmotor und Fronteinstieg für Einmannbetrieb. Der Schaffner (Conductor), der das Abfahrtsignal aus dem hinteren Fahrzeugteil an den Fahrer übermittelte und das Fahrgeld kassierte wurde überflüssig. Nachdem 1986 Volvo die Leyland-Bussparte erworben hatte, wurde die Produktion des Atlantean eingestellt und der Leyland Olympian war nun der einzige Doppeldeckerbus von Leyland. .. weiterlesen