Robert Caldwell


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
360 x 485 Pixel (104256 Bytes)
Beschreibung:
Photograph of Robert Caldwell
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 17 May 2024 23:18:04 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Robert Caldwell

Bischof Robert Caldwell war ein schottischer anglikanischer Missionar und Sprachwissenschaftler. Er ist ein wesentlicher Mitbegründer der wissenschaftlichen Untersuchung der dravidischen Sprachen. Er wurde in der Zeitung The Hindu als „pionierhafter Held der Unterdrückten“ und als „Avant-Garde-Sozialreformer“ beschrieben. Die Regierung von Tamil Nadu ließ ihm zu Ehren ein Denkmal errichten. 1968 wurde auf dem Madras Marina in Chennai eine Statue Caldwells errichtet. Ebenso diente Caldwell als Motiv für indische Briefmarken. .. weiterlesen

Draviden

Als Draviden werden die Völker bezeichnet, die eine der im Süden Indiens und auf Sri Lanka verbreiteten dravidischen Sprachen sprechen. In dieser Bedeutung wurde der Begriff „Draviden“ Mitte des 19. Jahrhunderts vom britischen Orientalisten Robert Caldwell geprägt. Dabei griff Caldwell auf den Sanskrit-Begriff drāviḍa zurück, der in vormoderner Zeit meist die Tamilen, bisweilen auch zusammenfassend alle Völker Südindiens, bezeichnete. Basierend auf Caldwells Erkenntnissen gingen westliche Forscher im 19. Jahrhundert von einer Dichotomie zwischen den Draviden, die die Urbevölkerung Indiens darstellten, und den Ariern, die von außen nach Indien eingewandert seien, aus. Um die Wende des 19. und 20. Jahrhunderts wurden diese Thesen von tamilischen Intellektuellen aufgegriffen, die eine dravidische Identität der Tamilen propagierten. Ab dem frühen 20. Jahrhundert war die Draviden-Ideologie in den tamilischsprachigen Gebieten Südindiens äußerst wirkmächtig und führte zum Entstehen einer politischen Strömung, der sogenannten Dravidischen Bewegung. .. weiterlesen