Rožmberk a Káňov


Autor/Urheber:
Pavel Rychtecký
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4144 x 2285 Pixel (3212594 Bytes)
Beschreibung:
Káňov (vpředu) a Rožmberk
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 22 May 2024 21:43:41 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Rosenberg-Weiher

Der Rosenberg-Weiher ist ein Teich im Süden Tschechiens. Er liegt in der Třeboňská pánev zwischen Třeboň (Wittingau) und Lužnice (Luschnitz). Der größte erhaltene Teich in Tschechien wird auch Südböhmisches Meer genannt. Die ursprüngliche Größe von 1.060 Hektar wurde bis auf derzeit 489 Hektar reduziert. .. weiterlesen

Jihočeský kraj

Die Region Jihočeský kraj ist eine von 14 Regionen in Tschechien. Sie liegt vor allem im südlichen Teil Böhmens, umfasst aber auch einen kleinen Zipfel der historischen Landschaft Mähren. Sie grenzt im Süden an Deutschland und an Österreich mit einer Gesamtgrenzlänge von 323 km, im Westen an die Region Pilsen, im Norden an die Mittelböhmische Region und im Osten an die Region Vysočina und die Südmährische Region. Verwaltungssitz und größte Stadt der Region ist Budweis. .. weiterlesen

Liste der Nationalen Kulturdenkmale Tschechiens

Die Liste der Nationalen Kulturdenkmale Tschechiens enthält alle Kulturdenkmale in der Tschechischen Republik, die zum Nationalen Kulturdenkmal erklärt wurden. .. weiterlesen

Welterbe in Tschechien

Zum Welterbe in Tschechien gehören 17 UNESCO-Welterbestätten, davon 16 Stätten des Weltkulturerbes und eines des Weltnaturerbes. Tschechien ist der Welterbekonvention 1993 beigetreten, die ersten drei Welterbestätten wurden 1992 in die Welterbeliste aufgenommen. Die bislang letzten Welterbestätten wurden 2023 eingetragen. .. weiterlesen