River tanker Vandal (mechanical drawings, 1903)


Größe:
772 x 321 Pixel (221013 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 25 Apr 2024 02:34:23 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Vandal (Schiff)

Die Vandal wurde 1902/03 auf der Sormovo Werft gebaut und war das erste Dieselmotorschiff und dieselelektrische Schiff der Welt. Die Probefahrt erfolgte im Frühjahr 1903 etwa 4 Monate vor dem umgebauten Lastkahn Petit Pierre. .. weiterlesen

Elektrische Energieversorgung auf Schiffen

Das Bordnetz für die elektrische Energieversorgung auf Schiffen ist ein Inselnetz, welches in der Regel von Schiffsdieselmotorgeneratoren, Wellengeneratoren oder seltener von kleineren Turbogeneratoren gespeist wird. .. weiterlesen

Sarmat (Schiff)

Das Motorschiff Sarmat wurde 1904/05 in Russland für die Gebrüder Nobel, St. Petersburg gebaut. Es ist eines der weltweit ersten Schiffe mit Dieselmotor. Der Propeller ließ sich mit Anwendung des "del Proposto-System" umsteuern. .. weiterlesen

Schiffsmaschine

Schiffsmaschinen oder Schiffsmotoren sind Dampfmaschinen, Dampfturbinen, Dieselmotoren und Gasturbinen, die den über Jahrtausende für Schiffe genutzten Windantrieb mittels Segel seit Beginn des 19. Jahrhunderts zunehmend ersetzen. Kriterien für die Auswahl des Antriebs sind:Wirkungsgrad: Die ersten Dampfmaschinen erreichten weniger als 1 % Wirkungsgrad und konnten kaum mit Segelschiffen konkurrieren. Leistungsdichte (kw/kg): Gasturbinen sind leicht und preiswert, haben aber wegen des geringeren Wirkungsgrades einen höheren Verbrauch als Dieselmotoren. Brennstoffkosten: Dampfturbinen fahren mit allem, was Wasser erhitzen kann, also auch mit Industrieabfällen Verfügbarkeit: Ein Flettner-Rotor wirkt, wie ein Segel, nur bei Wind und versagt bei Flaute. Reichweite: Ein nuklear getriebener Eisbrecher muss seine Fahrten während der Saison nicht zum Bunkern unterbrechen. .. weiterlesen

Tanker

Ein Tanker ist ein zum Transport von Flüssigkeiten oder Gasen konstruiertes Schiff. Typische Transportgüter sind Rohöl, Öl als Fertigprodukt, Kraftstoff, Flüssiggas, Wasser oder Fruchtsäfte. .. weiterlesen