Rimatara ISS002


Autor/Urheber:
NASA
Größe:
992 x 704 Pixel (345149 Bytes)
Beschreibung:
NASA-Astronautenbild von Rimatara, Austral-Inseln, Französisch-Polynesien
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 08 Jan 2024 02:22:35 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Rimatara

Rimatara ist die westlichste bewohnte Insel der Austral-Inseln und gehört zum Übersee-Territorium Französisch-Polynesien. Lediglich das unbewohnte Atoll Maria liegt noch weiter westlich. Die Insel mit einem annähernd kreisförmigen Grundriss hat eine Landfläche von 8,6 km² und ist von einem Korallenriff umgeben. Die Fläche der Lagune misst zwei Quadratkilometer. Die Insel ist relativ flach: die höchste Erhebung, der Berg Uhau, ragt nur 106 Meter auf. Rimatara ist fruchtbar und von Wald und Grasland bedeckt. Mit dem Rimatararohrsänger gibt es auf der Insel eine endemische Vogelart. .. weiterlesen

Rimatararohrsänger

Der Rimatararohrsänger ist ein bräunlich-weiß gefärbter Singvogel aus der Gattung der Rohrsänger (Acrocephalus) innerhalb der Familie der Rohrsängerartigen (Acrocephalidae). Er ist endemisch auf der französisch-polynesischen Insel Rimatara, wo er bevorzugt mit Büschen oder Bäumen bestandene, störungsfreie Habitate bewohnt. Wegen seines beschränkten Vorkommens gilt dieser wenig erforschte Vogel als vom Aussterben bedroht. Früher wurde er als Unterart des Pitcairnrohrsängers betrachtet. .. weiterlesen