Rhins of Galloway Map


Autor/Urheber:
SFC9394
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1206 x 2230 Pixel (1159729 Bytes)
Beschreibung:
Kommentar zur Lizenz:
© SFC9394, licensed under CC-BY-SA 2.5. If using image please attribute to 'SFC9394' as required by licence.
Lizenz:
Credit:
Topo data NASA SRTM, PD. Map details (inc. roads, rail, rivers & bathometry) derived from Plate 16 of J.G. Bartholomew's 'Survey Atlas of Scotland', 1912, PD by Berne Convention.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 24 Jun 2022 10:13:42 GMT

Relevante Bilder

(c) wfmillar, CC BY-SA 2.0

Relevante Artikel

Rhins of Galloway

Die Rhins of Galloway, auch Rhinns of Galloway, kurz The Rhins oder The Rhinns, ist eine Halbinsel in Schottland. Ihr Name leitet sich von gälisch roinn sowie der historischen Region Galloway ab. .. weiterlesen

Novantae

Die Novantae waren ein keltischer Stamm auf der Insel Britannien, der in der Region des heutigen Galloway und Carrick im südwestlichen Schottland lebte. Außer in Ptolemäus’ Geographike Hyphegesis, die Mitte des 2. Jahrhunderts n. Chr. verfasst wurde, werden sie in keinem historischen Werk erwähnt. .. weiterlesen