Rheinwaldhorn Sonnenaufgang Westalpen


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2816 x 2112 Pixel (1881600 Bytes)
Beschreibung:
Blick vom Rand des Vadrecc di Bresciana (Adula) in Richtung Walliser Alpen. Die Adula-Alpen werfen noch ihre Schatten über den Pizzo Erra und die dunklen Täler auf die Tessiner Alpen, doch einige spitze Zuckerhüte spüren schon die ersten Sonnenstrahlen. In der Ferne höhere schneebedeckte Gipfel im Westen bereits in der Sonne.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 27 Feb 2024 06:10:24 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Rheinwaldhorn

Das Rheinwaldhorn, italienisch entsprechend Adula oder Pizzo del Cadabi, rätoromanisch Piz Valrain bzw. Piz Valragn oder Pez Valrein, ist mit 3402 m ü. M. der höchste Berg der geographisch weiteren Adula-Alpen. Weitere heute ungebräuchliche Namen waren Rheinwaldspitze, Schneehorn, Adulahorn und Moschelhorn. Zu römischen Zeiten erwähnen sowohl Tacitus als auch Strabo und Ptolemäus „ADULA MONS“, es ist aber unklar, ob hier die heutige Adula-Gruppe gemeint ist oder der Name damals noch eine weiträumigere Bedeutung hatte. Das Gebiet wurde als Ursprung des Rheins angesehen. .. weiterlesen