Rezeptoren an Klitoriseichel und Vorhaut


Autor/Urheber:
Größe:
1660 x 1504 Pixel (355219 Bytes)
Beschreibung:
Rezeptoren an Klitorisvorhaut und Klitoriseichel
Lizenz:
CC0
Credit:
Eigenes Werk. Quelle C. J. Cold und K. A. McGrath: Anatomy and histology of the penile and clitoral prepuce in primates. In: Denniston, G.C., Hodges, F.M. and Milos, M.F. (eds.) Male and Female Circumcision. Kluwer/Plenum, New York, NY, USA, 1999 [1]
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 22 Mar 2024 02:15:58 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Klitorisvorhautreduktion

Klitorisvorhautreduktion ist eine Form der kosmetischen Intimchirurgie und bezeichnet die Kürzung oder Entfernung der Klitorisvorhaut. Die Klitorisvorhautreduktion wird aus kosmetisch-funktionalen oder auch kulturellen Motiven durchgeführt. In seltenen Fällen kann eine medizinische Notwendigkeit vorliegen. Die Klitorisvorhautreduktion der Frau ist anatomisch vergleichbar mit der männlichen Zirkumzision. .. weiterlesen

Klitoris

Die Klitoris, ist ein großenteils aus Schwellkörpergeweben gebildeter Teil des weiblichen Genitals, von dem nur die Eichel der Klitoris und die sie umschließende Klitorisvorhaut von außen sichtbar sind. Die Eichel ist der empfindlichste Teil dieses Organs. Die jeweils paarigen Schwellkörper vereinigen sich nach oben hin zum Klitorisschaft, an dem sich die Eichel befindet. Eichel und Schaft werden deutsch auch Kitzler genannt. Die Schwellkörper befinden sich unter den Schamlippen und anderen Bereichen der Vulva. Die gesamte Klitoris ist erogen und spielt für die sexuelle Erregung und den Orgasmus der Frau eine wichtige Rolle. .. weiterlesen