Reykjanes volcanic systems


Autor/Urheber:
National Land Survey of Iceland with annotations by User:Prioryman
Größe:
2360 x 1196 Pixel (2488013 Bytes)
Beschreibung:
Map of the Reykjanes peninsula in southwestern Iceland showing the volcanic systems of the region. Based on Egill Árni Guðnason, Þorbjörg Ágústsdóttir, Gylfi Páll Hersir, "Geological and Tectonic Structure of the Reykjanes Peninsula" (2021-04-09). 1=Reykjanes, 2=Eldvörp-Svartsengi, 3=Fagradalsfjall, 4=Krýsuvík, 5=Brennisteinsfjöll, 6=Hengill
Lizenz:
Attribution
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 11 Dec 2024 00:51:16 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Vulkanausbrüche beim Fagradalsfjall seit 2021

Die Phase von Vulkanausbrüchen beim Fagradalsfjall seit 2021 auf der Reykjanes-Halbinsel im Südwesten Islands begann am 19. März 2021 mit einem Ausbruch am Südabhang des Bergmassivs Fagradalsfjall und wird von Magma des gleichnamigen Vulkansystems gespeist. Seither folgten mehrere weitere Ausbrüche in der Region, zuletzt im Juli 2023. Die vulkanische Aktivität ist eine Folge von geologischen Verschiebungen zwischen der Nordamerikanischen Platte und der Eurasischen Platte. Diese Ausbrüche fanden in der Nähe der älteren vulkanischen Berge Stóri-Hrútur, Litli-Hrútur und Hagafell statt. Ab Dezember 2023 folgten mehrere Vulkanausbrüche an der Sundhnúkur-Kraterkette nahe Grindavik, die jedoch dem Svartsengi-Vulkansystem zuzurechnen sind. .. weiterlesen

Reykjanesskagi

Reykjanesskagi ist eine stiefelförmige Halbinsel im äußersten Südwesten von Island, südwestlich der Hauptstadt Reykjavík. Der Name bedeutet Reykjanes-Halbinsel, wobei Reykjanes heutzutage meist nur die äußerste Südwestspitze, gewissermaßen die Ferse des Stiefels bezeichnet. Seit 2021 herrscht auf der Halbinsel eine Phase vulkanischer Aktivität mit mehreren Ausbrüchen am Fagradalsfjall und bei der Sundhnúkur-Kraterkette. .. weiterlesen