Reuzekelp Californië


Autor/Urheber:
NOAA Restoration Center, Wheeler North (National Oceanic and Atmospheric Administration)
Größe:
700 x 998 Pixel (135920 Bytes)
Beschreibung:
Riesenkelp, der täglich bis zu 50 cm wachsen kann, bis zu einer Länge von 50 Metern; vor Kalifornien.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 05 May 2024 20:04:32 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kanalinseln (Kalifornien)

Die Kanalinseln von Kalifornien, auch Santa-Barbara-Inseln, sind eine Gruppe von acht Inseln, die der Küste des südlichen Kalifornien vorgelagert sind. Die Inselgewässer sind für ihren Reichtum an Meerestieren bekannt. Der Name der Inselgruppe bezieht sich auf den Santa-Barbara-Kanal, der nördlich zwischen den Inseln und dem Festland verläuft. .. weiterlesen

Monterey Bay

Monterey Bay ist eine Bucht der Pazifikküste beim namensgebenden kalifornischen Ort Monterey. Im engeren Sinne bezeichnet sie nur die eigentliche Bucht zwischen Santa Cruz im Norden und Monterey im Süden mit einem Durchmesser von etwas über 40 km, häufig werden aber auch die südlich anschließenden Gewässer rund um die ganze Monterey-Halbinsel hinzugezählt. Das 1992 ausgewiesene Monterey Bay National Marine Sanctuary, ein nach der Bucht benanntes Meeresschutzgebiet der US-Bundesregierung umfasst große Teile der zentral-kalifornischen Küste und erstreckt sich von Marin, nördlich von San Francisco im Norden bis Cambria, südlich von Monterey. Es umfasst 445 km Küstenlinie und fast 15.800 km2. .. weiterlesen

Kelpwald

Ein Kelpwald, auch Tangwald oder Algenwald genannt, ist ein in den Uferzonen von Meeren der gemäßigten Breiten auftretendes Ökosystem. Namensgebend ist der Seetang, darunter insbesondere einige groß wachsende mehrzellige Algen aus der Ordnung der Laminariales. Die im Tangwald heimischen Algen sind überwiegend Braun‑ und Rotalgen. Sie bieten Lebensraum für eine Vielzahl von Fischen und Wirbellosen und spielen darüber hinaus für das Überleben verschiedener Vogelarten eine Rolle. Fressfeinde, wie Seeigel, Fischerei und die Erwärmung des Wassers unter anderem im Rahmen der El Niño-Southern Oscillation gefährden den Bestand der Unterwasserwälder aus Makroalgen. .. weiterlesen