Retzsch Winzerzug Blatt3
Moritz Retzsch (1779–1857)
Moritz Retzsch, Winzerzug Blatt 3
Festschrift Das Winzerfest der Weinbau-Gesellschaft im Königreich Sachsen am 25. Oktober 1840.
Relevante Bilder
Relevante Artikel
WinzerzugDer Winzerzug heißt eine Federlithographie von Moritz Retzsch aus dem Jahr 1840. Sie hält den Winzerumzug von 1840 der sächsischen Weinbau-Gesellschaft in der Lößnitz fest. Der Maler und Grafiker Retzsch (1779–1857), der als ortsansässiger Winzergutsbesitzer auch der Organisator des Umzugs war, verfertigte die Grafik auf acht Blättern. Der Maler und Grafiker E. Otto übertrug die Grafiken auf den Stein. Die acht Einzelblätter wurden in der Dresdner Steindruckerei Eduard Böhme gedruckt, jeweils in der Mitte gefaltet und am Rand mit den Nachbarblättern zum Leporello verklebt. Dieses Steindruck-Leporello mit der Schwarz-Weiß-Grafik wurde hinten in der vom Hofbuchdrucker C. C. Meinhold und Söhne gedruckten Festschrift der Weinbau-Gesellschaft Das Winzerfest der Weinbau-Gesellschaft im Königreich Sachsen am 25. Oktober 1840 einmontiert und mit ihr am 31. Dezember jenes Jahres herausgegeben. .. weiterlesen