Renal corpuscle


Autor/Urheber:

M.Komorniczak (polish Wikipedist)

Illustration by : Michał Komorniczak
This file has been released into the Creative Commons 3.0. Attribution-ShareAlike (CC BY-SA 3.0)

If you use on your website or in your publication my images (either original or modified), you are requested to give me details: Michał Komorniczak (Poland) or Michal Komorniczak (Poland).

For more information, write to my e-mail address: m.komorniczak.pl@gmail.com

Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1030 x 760 Pixel (547361 Bytes)
Beschreibung:
Schematischer Aufbau des Nierenkörperchens

A – Nierenkörperchen
B – Proximaler Tubulus
C – Distaler Tubulus
D – Juxtaglomeruläre Apparat
1. Basalmembran
2. Bowman-Kapsel, parietales Blatt
3. Bowman-Kapsel, viszerales Blatt
3a. Podozytenfüßchen
3b. Podozyt

4. Lumen der Bowman-Kapsel (Harnraum)
5a. Mesangium – intraglomeruläre Mesangiumzellen
5b. Mesangium – extraglomeruläre Mesangiumzellen
6. Juxtaglomeruläre Zellen
7. Macula densa
8. Myozyten (Muskelzellen der Arteriolenwand)
9. Arteriola afferens
10. glomeruläre Kapillaren
11. Arteriola efferens

Kommentar zur Lizenz:
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 10 Jul 2024 00:05:54 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Juxtaglomerulärer Apparat

Der juxtaglomeruläre Apparat ist im Nephron, der Funktionseinheit der Niere, die Kontaktstelle zwischen versorgendem Blutgefäß und dem distalen Tubulus. Hier wird unter anderem das zur Steuerung des Elektrolyt- und Wasserhaushalts und des Blutdrucks wichtige Enzym Renin gebildet, das dann über das Blutgefäßsystem zur Leber transportiert wird. .. weiterlesen

Mesangium

Als Mesangium wird in der Anatomie der aus Extrazellularmatrix bestehende bindegewebige Stiel bezeichnet, aus dem die glomerulären Kapillarschlingen hervorgehen. In dieses Bindegewebe sind Zellen eingelagert, die als Mesangiumzellen oder Mesangiozyten bezeichnet werden. Da sie im Inneren des Nierenkörperchens (intraglomerulär) lokalisiert sind, werden sie auch als intraglomeruläre Mesangiumzellen bezeichnet. Mesangiumzellen sind wichtig für die Funktion der Kapillaren, da sie kontraktil sind und die Kapillarwände stützen sowie zur Phagozytose fähig sind. .. weiterlesen

Nierenkörperchen

Ein Nierenkörperchen oder Corpusculum renale ist Teil des Nephrons und bildet den Primärharn als ein Ultrafiltrat des Blutes. Die etwa 0,2 mm großen kugeligen Gebilde liegen in der Rinde der Niere und bestehen je aus einem kapillären Gefäßknäuel, Glomerulus genannt, das umschlossen wird von der doppelwandigen Bowman-Kapsel. .. weiterlesen

Bowman-Kapsel

Die Bowman-Kapsel ist eine doppelwandige Struktur, welche das Glomerulum – das Kapillarknäuel des Nierenkörperchens – umgibt. Sie entsteht entwicklungsgeschichtlich dadurch, dass sich das Glomerulum in die Kapsel einstülpt. Zwischen beiden Schichten (Blättern) liegt ein schmaler Spaltraum, der Kapselraum. Hierhin tritt der durch die Blut-Harn-Schranke filtrierte Anteil des Blutplasmas und gelangt über die Öffnung der Kapsel in den sich anschließenden proximalen Tubulus. Am Gefäßpol des Nierenkörperchens, dort wo die zuführende und abführende Arteriole verlaufen, gehen inneres und äußeres Blatt ineinander über. .. weiterlesen

Proximale Tubuluszelle

Proximale Tubuluszellen sind Epithelzellen, die in der Niere den vorderen Teil des Nierenkanälchens, den proximalen Tubulus, bilden. Es handelt sich um hochdifferenzierte Zellen, die einschichtig isoprismatisch, teilweise auch kubisch, angeordnet sind. .. weiterlesen