ReliefFragmentOfPharaohSanakht-BritishMuseum-August21-08


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3426 x 2514 Pixel (5804646 Bytes)
Beschreibung:
Relief fragment of pharaoh Sanakht, third dynasty, circa 2670 BC. Sanakht is shown in the pose of smiting an enemy. Originally from Serabit in the Sinai, EA 691.
(From Pharaoh en:Sanakhte's article, reign: 2686-2667 BC. His name in the en:serekh appears to be: Sa(?)-n-nakht-th, composed of 4 hieroglyphs.)
Kommentar zur Lizenz:
Own work, copyleft: Multi-license with GFDL and Creative Commons CC-BY-SA-2.5 and older versions (2.0 and 1.0)
Lizenz:
Credit:
User:Captmondo (Own work (photo))
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 04 Mar 2023 13:02:09 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Sanacht

Sanacht ist der Horusname eines altägyptischen Königs (Pharao) der 3. Dynastie, der etwa zwischen 2690 und 2670 v. Chr. regierte. .. weiterlesen

Wadi Maghara

Das Wadi Maghara ist ein Felstal auf der Sinai-Halbinsel. Es ist für seine pharaonischen Felsreliefs und altägyptischen Bergwerke bekannt. .. weiterlesen

Erschlagen des Feindes (Ägypten)

Als Erschlagen des Feindes oder Erschlagen der Feinde bezeichnet die Ägyptologie ein bestimmtes Bildprogramm, das in der altägyptischen Kultur zum festen Standard königlicher Relief- und Malereikunst gehörte. Es sollte den ägyptischen König (Pharao) als unbesiegbaren Eroberer und Abwehrer fremdländischer Staaten nebst Bewohnern in idealisierter Form darstellen und repräsentieren. Daher ist das Motiv des „Erschlagens der Feinde“ eher als politische Propaganda zu verstehen. .. weiterlesen