Reisalpe vom Hoeger


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1680 x 1050 Pixel (343053 Bytes)
Beschreibung:
Foto der Reisalpe, des höchsten Bergs in den Gutensteiner Alpen. Das Bild wurde von der Ostseite des Türnitzer Högers aus aufgenommen. (Aufnahme aus SW)
Kommentar zur Lizenz:
Michael Schmid put it under GFDL and Creative Commons Attribution ShareAlike 2.5 License.
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 27 Jan 2024 05:31:58 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Reisalpe–Hegerberg

Der Zug Reisalpe–Hegerberg, auch als Reisalpengruppe genannt, ist die Hauptgruppe der Gutensteiner Alpen, einer nördlichen Voralpengruppe in Niederösterreich. .. weiterlesen

Reisalpe

Die Reisalpe ist mit 1399 m ü. A. der höchste Berg der Gutensteiner Alpen in Niederösterreich. .. weiterlesen

Traisentaler Rundwanderweg

Der Traisentaler Rundwanderweg ist ein Wanderweg in Österreich. Er verläuft großteils im Bundesland Niederösterreich und führt durch die Türnitzer Alpen, die Mürzsteger Alpen die Gutensteiner Alpen sowie den Wienerwald. Der Weg wurde 1983 eröffnet und weist eine Länge von 170 Kilometern auf, für seine vollständige Durchwanderung sind etwa acht bis zehn Tage zu veranschlagen. .. weiterlesen

Liste der Gebirgsgruppen in den Ostalpen (nach AVE)

Die Liste der Gebirgsgruppen in den Ostalpen führt alle 75 Gebirgsgruppen der Ostalpen auf, die in der Alpenvereinseinteilung der Ostalpen (AVE) von 1984 festgelegt sind. .. weiterlesen

Liste der höchsten Berge in Österreich

Diese Liste zeigt der Höhe nach geordnet die höchsten Berge Österreichs sowie die höchsten Berge der österreichischen Bundesländer. .. weiterlesen

Mittelgebirgscharakter

Mittelgebirgscharakter und mittelgebirgig sind unscharfe landschaftsgeographische Ausdrücke, um vergleichsweise niedrigere Bergketten eines Hochgebirges zu kennzeichnen, deren Erscheinung – rundliche Gipfel, fehlende Felswände, Zinnen oder Grate, geschlossene Pflanzendecke – eher an Mittelgebirge erinnern. .. weiterlesen