Reichstaler-Tirol-1721-av


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1742 x 1714 Pixel (1706757 Bytes)
Beschreibung:
Österreichischer Reichsspeziestaler 1721
Gefürstete Grafschaft Tirol im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation Kaiser Karl VI.
Vom Reichsmünzfuß abweichende Prägung 8,11 Stück a.d.r. Mark, 9,24 Stück a.d.f. Mark Silber 14 Lot 1 Grän = 878,5‰ Feingewicht: 25,318 g Raugewicht: 28,82 g nach Reichsmünzdeputation von 1623
Prägung 1715-1721, 1724, 1725 Münzstätte Hall
Außerkurssetzung nach Einführung des Konventionsmünzfußes 1748 für 1 Taler 10 Groschen Konventionsgeld
Gewicht: 28,52 g Durchmesser: 42,98-43,19 mm Dicke: 2,11 mm Kante glatt
Brustbild des Kaisers mit Allongeperücke und Lorbeerkranz im antikem Prunkharnisch mit Kette vom Goldenen Vlies und goldenen Widderfell, Titelumschrift links unten beginnend: CAROLUS VI DEI GRATIA ROMANORUM IMPERATOR SEMPER AUGUSTUS GERMANIAE HISPANIAE HUNGARIAE BOHEMIAE REX = Karl VI. von Gottes Gnaden Römischer Kaiser, zu allen Zeiten Mehrer des Reichs, König in Germanien, Spanien, Ungarn und Böhmen
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 04 Nov 2023 08:20:04 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Österreichischer Taler

Österreichische Taler sind die von 1566 bis 1750 im Habsburgischen Erblande Österreich nach eigenen Gesetzen ausgeprägten Taler, deren Schrot und Korn im Vergleich zu den Reichstalern geringer war. .. weiterlesen