Reichsstrasse 170 Feldkirch Villa Mutter


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4288 x 2848 Pixel (6535144 Bytes)
Beschreibung:
aus dem DEHIO Vorarlberg 1983: Reichsstrasse Nr. 170: Villa Mutter, erbaut 1855/56 von Bauinspektor „Spindler“, die erste bedeutende frühistorische Villenanlage in Vorarlberg. Kubisches Hauptgebäude in parkartigem Garten. Unverputze Backsteinwände auf Sandsteinsockel, 3achsiger flacher Mittelrisalit, Terrasse mit seitlichen Treppen, Sandsteinbalkon, umlaufende Geschosstrennung durch Zickzackfries, unter dem Dach Lüftungsschlitze, in den Fenstern Jalousienschabracken aus gepresstem Blech; rückseitig flacher Mittelrisalit mit gekuppelten Fenstern. Originale Ausstattung, im Erdgeschoss strassenseitig repräsentative Suite mit Musikzimmer (Deckenmalerei aus der Bauzeit), Neurenaissance-Kachelöfen, Zinnlavabos, Türen mit Gittern; im Hauptgeschoss Wand- und Deckenmalereien (Ornamentik und Groteske), Stukkaturen, Öfen.*** gesehen in Feldkirch Levis.
Kommentar zur Lizenz:
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 06 Jun 2023 10:30:33 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der denkmalgeschützten Objekte in Feldkirch

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Feldkirch enthält die 300 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Vorarlberger Stadtgemeinde Feldkirch. .. weiterlesen