Reichskanzlerplatz Berlin 1907


Autor/Urheber:
Größe:
5439 x 4294 Pixel (5405121 Bytes)
Beschreibung:
Berlin. Reichskanzlerplatz, im Hintergrund die Heerstraße im Bau.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 23 Apr 2024 07:37:18 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-2005-0718-525 / CC-BY-SA 3.0
(c) Sigurd Hilkenbach, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Theodor-Heuss-Platz

Der Theodor-Heuss-Platz ist ein öffentlicher Platz im Berliner Ortsteil Westend des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf. Benannt ist er nach dem ersten Bundespräsidenten Deutschlands. Unter dem Platz befindet sich der U-Bahnhof Theodor-Heuss-Platz. .. weiterlesen

Neu-Westend

Neu-Westend ist eine Ortslage des Berliner Ortsteils Westend im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Parzellierung und Bebauung begann nach 1905 durch die Neu-Westend Aktiengesellschaft für Grundstücksverwertung auf einem 130 Hektar großen Terrain. Neu-Westend erstreckt sich auf beiden Seiten der Reichsstraße, der zentralen Einkaufsstraße von Westend, begrenzt etwa durch den Spandauer Damm im Norden, die Linie Kirschenallee, Platanenallee und Ahornallee im Osten, das Messegelände im Süden und die Fernbahntrasse im Westen. Neu-Westend ist entlang der Hauptverkehrsstraßen Reichsstraße und Heerstraße meist mit viergeschossigen Wohnhäusern bebaut, abseits der Hauptstraßen mit großzügigen Villen und entlang der Fernbahnstrecke an der Westendallee mit einer langen Reihenhauszeile. Die Straßenführung der Nebenstraßen unterscheidet sich von der der nordöstlich angrenzenden, älteren Villenkolonie Westend durch organisch geschwungene Linien. Die meisten Straßen sind nach den Ländern des Deutschen Reiches benannt. Bemerkenswert sind die von Erwin Barth angelegten Grünanlagen Brixplatz und Karolingerplatz. .. weiterlesen