Reichenbergerbruecke Goerlitz 1900


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
758 x 494 Pixel (90470 Bytes)
Beschreibung:
Die ehemalige Reichenberger Brücke (heute: Stadtbrücke) mit querender Straßenbahn in die Oststadt um 1900, sowie die Stadthalle.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Postkarte
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 29 May 2024 02:26:44 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-S97346 / Klein / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-P011859 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-P013025 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1986-1031-015 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-63751-0006 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Stadtbrücke (Görlitz)

Die Papst-Johannes-Paul-II.-Brücke, auch Stadtbrücke genannt, ist die einzige innerstädtische Brücke für den PKW- und Busverkehr über die Lausitzer Neiße und zugleich Grenzübergang zwischen dem deutschen Görlitz und der polnischen Nachbarstadt Zgorzelec. Die Brücke verbindet die Görlitzer Innenstadt am Stadtpark mit dem Gründerzeitviertel von Zgorzelec. Der Straßenverlauf quert etwa an dieser Stelle den 15. Längengrad. .. weiterlesen

Straßenbahn Görlitz

Die Straßenbahn Görlitz verkehrt seit dem 25. Mai 1882 in der Stadt Görlitz. Nach einigen Streckenstilllegungen verkehren heute noch zwei Linien auf einem Streckennetz von ca. 12 Kilometern Länge. Die Straßenbahn erschließt in weiten Teilen die Görlitzer Kernstadt und deren Stadtteile. Die umliegenden Ortsteile der Stadt und nicht an das Straßenbahnnetz angebundene Viertel werden durch den städtischen und regionalen Busverkehr an das Straßenbahnnetz angeschlossen. .. weiterlesen

Ujazd (Zgorzelec)

Ujazd ist ein Stadtteil der Stadt Zgorzelec im Powiat Zgorzelecki in der Woiwodschaft Niederschlesien. Bis zur Eingemeindung 1929 zur Stadt Görlitz war Moys eine eigenständige Ortschaft, hatte aber schon einige Jahrzehnte vor der Eingemeindung durch eine starke wirtschaftliche Entwicklung und einen Straßenbahnanschluss einen vorstädtischen Charakter. Infolge des Zweiten Weltkrieges fielen die Oberlausitzer Gebiete östlich der Lausitzer Neiße und somit auch Moys an Polen. Auch unter der polnischen Verwaltung blieb das einstige Moys ein Stadtteil der ehemaligen Görlitzer Oststadt, die nach 1945 administrativ eine eigenständige polnische Stadt bildet. .. weiterlesen