Rehskulptur


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4164 x 2776 Pixel (7852513 Bytes)
Beschreibung:
im Park im Grüene (Zürich) geschaffen von Arnold Huggler
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 01 Aug 2022 10:37:15 GMT

Relevante Bilder

© Roland Fischer, Zürich (Switzerland) – Mail notification to: roland_zh(at)hispeed(dot)ch / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
© Roland Fischer, Zürich (Switzerland) – Mail notification to: roland_zh(at)hispeed(dot)ch / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
© Roland Fischer, Zürich (Switzerland) – Mail notification to: roland_zh(at)hispeed(dot)ch / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
© Roland Fischer, Zürich (Switzerland) – Mail notification to: roland_zh(at)hispeed(dot)ch / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
© Roland Fischer, Zürich (Switzerland) – Mail notification to: roland_zh(at)hispeed(dot)ch / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
© Roland Fischer, Zürich (Switzerland) – Mail notification to: roland_zh(at)hispeed(dot)ch / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Arnold Huggler

Arnold Huggler war ein Schweizer Bildhauer, der zahlreiche Brunnen, Tierplastiken, Standbilder und Porträtbüsten vorrangig aus Bonze erschuf. .. weiterlesen

Park im Grüene

Der Park im Grüene in Rüschlikon ist ein vom Migros-Gründer Gottlieb Duttweiler initiierter und – bis auf wenige Tage an Weihnachten – täglich geöffneter Erholungspark in Nähe der Stadt Zürich. Entgegen ihrer ursprünglichen Absicht ihn privat zu nutzen schenkten Duttweiler und seine Frau Adele, die kinderlos geblieben waren, ihren viereinhalb Hektaren grossen Privatbesitz «Zur Langhalden» an Weihnachten 1946 zunächst den Genossenschaftern der Migros und stellten ihn wenig später der Öffentlichkeit zur Verfügung. Der besonders bei Kindern beliebte Erholungs- und Freizeitpark trägt umgangssprachlich auch die Namen Migros-Park oder «Dutti-Park». .. weiterlesen