Regazzoni, Clay am 31.07.1976 - Ferrari 312T


Autor/Urheber:
Lothar Spurzem
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2423 x 1616 Pixel (2421173 Bytes)
Beschreibung:
Clay Regazzoni im Ferrari 312T2 auf der Zielgeraden des Nürburgrings beim Training zum GP von Deutschland (Samstag, 31.07.1976)
Kommentar zur Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 16 Jun 2024 06:10:50 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Ferrari 312T2

Der Ferrari 312T2 war ein Formel-1-Rennwagen, den die Scuderia Ferrari von 1976 bis 1978 in der Formel-1-Weltmeisterschaft einsetzte. .. weiterlesen

Clay Regazzoni

Gianclaudio Giuseppe „Clay“ Regazzoni war ein Schweizer Automobilrennfahrer. Er startete von 1970 bis 1980 in der Formel 1 und wurde 1974 Vizeweltmeister. .. weiterlesen

Großer Preis von Deutschland 1976

Der Große Preis von Deutschland 1976 fand am 1. August auf dem Nürburgring statt und war das zehnte Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1976. .. weiterlesen

Automobil-Weltmeisterschaft 1976

Die Automobil-Weltmeisterschaft 1976 war die 27. Saison der Automobil-Weltmeisterschaft, die heutzutage als Formel-1-Weltmeisterschaft bezeichnet wird. In ihrem Rahmen wurden über 16 Rennen in der Zeit vom 25. Januar 1976 bis zum 24. Oktober 1976 die Fahrerweltmeisterschaft und der Internationale Pokal der Formel-1-Konstrukteure ausgetragen. .. weiterlesen

Scuderia Ferrari

Die Scuderia Ferrari ist die Motorsportabteilung des Sportwagenherstellers Ferrari, der nach dem Firmengründer Enzo Ferrari benannt ist. .. weiterlesen

Ferrari

Ferrari ist ein italienischer Automobilhersteller von Sportwagen und Formel-1-Fahrzeugen mit Verwaltungssitz in Maranello in der italienischen Provinz Modena und Rechtssitz in Amsterdam. Das Unternehmen wurde 1947 vom ehemaligen Rennfahrer Enzo Ferrari gegründet. .. weiterlesen

Mauro Forghieri

Mauro Forghieri ist ein ehemaliger italienischer Motoren- und Rennwagen-Konstrukteur. .. weiterlesen