Reefton Courthouse 123


Autor/Urheber:
Jocelyn Kinghorn
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1000 x 634 Pixel (179739 Bytes)
Beschreibung:
Reefton our early lunch stop on the third day of my friends from the UK, trip around the South Island. We left Christchurch at 6:30am as we had a long day of travelling. A photo stop on our way over the Lewis Pass to Punakaiki and our first night stop over at Hokitika on the West Coast.

Reefton is a small town on New Zealand's West Coast region, some 80 km northeast of Greymouth, in the valley of the Inangahua River.

The mining town of Reefton is sited on river flats where the Īnangahua River leaves its narrow gorge through the Victoria Range. Originally a gold-mining town, it became a centre for coal mining in the 20th century. In 2008 gold mining is again dominant, with a large opencast pit opened by Oceana Gold.

In 1888 Reefton became the first town in New Zealand and the Southern Hemisphere to receive electricity, and its streets were lit by commercial electricity generated by the Reefton Power Station.

For More Info: www.reefton.co.nz/reefton
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 27 Dec 2022 20:23:20 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Baudenkmale in Reefton

Die Liste der Baudenkmale in Reefton umfasst alle vom New Zealand Historic Places Trust (NZHPT) als „Historic Place“ oder „Historic Area“ eingestuften Baudenkmale und Flächendenkmale der neuseeländischen Ortschaft Reefton. Die Angaben stammen aus dem Register des NZHPT. Die Bezeichnungen der Baudenkmale orientieren sich an diesem Register. In die Liste werden auch bekannte Wahi Tapu (Area), kulturell und religiös bedeutsame Stätten und Gebiete der Māori, aufgenommen. Sie werden jedoch meist nicht publiziert. .. weiterlesen