Red pencil urchin - Papahānaumokuākea


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3000 x 2001 Pixel (4220674 Bytes)
Beschreibung:

Red pencil urchin (Heterocentrotus mamillatus), Papahānaumokuākea Marine National Monument

Credit: James Watt. Please contact www.oceanstock.com for image usage.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 03 Jan 2023 17:20:32 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Welterbe in den Vereinigten Staaten

Zum Welterbe in den Vereinigten Staaten von Amerika gehören 24 UNESCO-Welterbestätten, darunter elf Stätten des Weltkulturerbes, zwölf Stätten des Weltnaturerbes und eine gemischte Kultur- und Naturerbestätte. Die Vereinigten Staaten haben die Welterbekonvention 1973 ratifiziert, die ersten zwei Welterbestätten wurden 1978 in die Welterbeliste aufgenommen. Die bislang letzte Welterbestätte wurde 2019 eingetragen, eine Stätte steht auf der Roten Liste des gefährdeten Welterbes. .. weiterlesen

Papahānaumokuākea Marine National Monument

Das Papahānaumokuākea Marine National Monument war mit einer Ausdehnung von 1,5 Mio. km² bis Ende 2016 das größte Meeresschutzgebiet der Welt, bis zur Ausweisung des „Meeresschutzgebiets Rossmeer“ in der Antarktis. Es umfasst die Nordwestlichen Hawaii-Inseln und das umliegende Seegebiet. Das National Monument wurde am 15. Juni 2006 durch den amtierenden US-Präsidenten George W. Bush proklamiert und erhielt am 2. März 2007 einen traditionellen hawaiischen Namen. 2010 wurde das Gebiet wegen seines ökologischen Wertes und der Bedeutung für die hawaiischen Ureinwohner von der UNESCO in die Liste ihres Welterbes aufgenommen. Ende August 2016 vervierfachte der scheidende US-Präsident Barack Obama die Schutzfläche auf nun 1,5 Mio. km², nahezu der Größe der Mongolei; der kommerzielle Fischfang wurde damit auf außerhalb der hawaiischen 200-Meilen-Zone verbannt. .. weiterlesen

Bohr- und Griffelseeigel

Die Bohr- und Griffelseeigel (Echinometridae) sind eine Familie sehr unterschiedlicher Seeigel. Sie werden manchmal auch Querseeigel genannt, da sie oft eine ovale Schale haben. Das ist wegen der dichten Stacheln aber nicht sichtbar. .. weiterlesen