Re 4-4 I 10044 bei Otelfingen


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2600 x 1605 Pixel (1682340 Bytes)
Beschreibung:
Re 4/4 I (zweite Serie ohne Stirntüren und Rekuperationsbremse) mit einem als Salonwagen umgestalteten A EW II, einem Speisewagen EW I und einem "Bundesratswagen" EW I, welche früher für Staatsgäste benutzt wurden und nun für Charterfahrten wie diese unterwegs sind.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 16 Jan 2024 22:26:18 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

SBB Re 4/4 I

Die Re 4/4I ist eine ab dem Jahr 1946 gebaute leichte elektrische Schnellzuglokomotive der Schweizerischen Bundesbahnen, kurz SBB, die in zwei unterschiedlichen Serien gebaut wurde. Diese Lokomotiven sind die ersten Drehgestelllokomotiven der SBB. Die SBB entschieden sich bewusst für eine leichte Schnellzuglokomotive mit nur etwa 14 Tonnen Achslast, um auch höhere Kurvengeschwindigkeiten fahren zu können und damit anders als die damalige Berner Alpenbahn-Gesellschaft Bern–Lötschberg–Simplon, kurz BLS, die die bereits ab 1944 gebauten Universallokomotiven Ae 4/4 mit 20 Tonnen Achslast beschaffte. .. weiterlesen