Ravensburg Weissenau Klosterkirche Holzhey Orgel


Autor/Urheber:
Photo: Andreas Praefcke
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
768 x 576 Pixel (310897 Bytes)
Beschreibung:
Ravensburg, ehem. Klosterkirche Weißenau, Holzhey-Orgel
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 20 Jun 2024 18:16:35 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kloster Weißenau

Das Kloster Weißenau war ein reichsunmittelbares Chorherrenstift der Prämonstratenser, wenige Kilometer südlich der ehemaligen Freien Reichsstadt Ravensburg in Oberschwaben. Es bestand von 1145 bis zur Säkularisation 1802/1803. Heute gehört es zum Ravensburger Ortsteil Eschach. .. weiterlesen

Johann Nepomuk Holzhey

Johann Nepomuk Holzhey, auch Holzhay, war ein deutscher Orgelbauer. Neben Karl Joseph Riepp und Joseph Gabler zählt er zu den bedeutendsten Orgelbauern des süddeutschen Barock. .. weiterlesen

Orgelbau Sandtner

Orgelbau Sandtner ist eine deutsche Orgelbaufirma in Dillingen a. d. Donau. .. weiterlesen

Orgellandschaft Oberschwaben

Die Orgellandschaft Oberschwaben geht in ihrem heute erhaltenen Bestand bis ins 17. Jahrhundert zurück. Insgesamt stehen in Oberschwaben rund 200 Orgeln mit historisch bedingten regionalen (Orgellandschaft) Eigenschaften als Denkmalorgeln unter Schutz. .. weiterlesen