Raubrittertor in Klinge 2010, Rückseite


Autor/Urheber:
Reinhard Schmidt
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
800 x 600 Pixel (468527 Bytes)
Beschreibung:
Das Raubrittertor in Klinge wurde nach der Devastierung des größten Teil des Dorfes wieder aufgebaut. Dargestellt ist die Rückseite mit der Texttafel.
Kommentar zur Lizenz:
Reinhard Schmidt hat das Foto für die Nutzung auf Wikicommons freigegeben.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 20 Mar 2024 21:09:18 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Raubrittertor

Das Raubrittertor ist ein ursprünglich um das Jahr 1700 im Ort Klinge in der Niederlausitz errichteter Torbogen mit drei Rüstungstrophäen. Es war das Eingangstor des Ritterguts Klinge. 1973 wurde der Torbogen bei einem Unfall zerstört und wegen der geplanten Devastierung des Ortes zum Abbau von Braunkohle durch den Tagebau Jänschwalde nicht wieder aufgebaut. Die drei Rittertrophäen auf dem Tor wurden gesichert. .. weiterlesen

Liste der Bau- und Bodendenkmale im Landkreis Spree-Neiße

Die Liste der Bau- und Bodendenkmale im Landkreis Spree-Neiße enthält die Kulturdenkmale im Landkreis Spree-Neiße. Grundlage der Einzellisten sind die in den jeweiligen Listen angegebenen Quellen. Die Angaben in den einzelnen Listen ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der zuständigen Denkmalschutzbehörde. .. weiterlesen

Klinge (Wiesengrund)

Klinge, niedersorbisch Klinka , ist ein teildevastierter Gemeindeteil im Ortsteil Gosda der Gemeinde Wiesengrund im Landkreis Spree-Neiße (Brandenburg). Er war bis 1981 eine selbständige Gemeinde und danach ein Ortsteil der Gemeinde Gosda. Der Ort wurde 1981 bis auf einen kleinen Teil am Bahnhof Klinge durch den Tagebau Jänschwalde abgebaggert. .. weiterlesen

Liste der Baudenkmale in Wiesengrund

In der Liste der Baudenkmale in Wiesengrund sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Wiesengrund und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2021. Die Bodendenkmale sind in der Liste der Bodendenkmale in Wiesengrund aufgeführt. .. weiterlesen