Rathausplatz und Umfeld 1571


Autor/Urheber:
Größe:
477 x 445 Pixel (185881 Bytes)
Beschreibung:
Ausschnitt des Mercator – Stadtplanes Köln. Bereich „Historisches Rathaus“ und Umfeld
Lizenz:
Public domain
Credit:
Cutout of a old city map, 16th century, Cologne. Scan by HOWI
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 02 Apr 2024 09:57:30 GMT

Relevante Bilder

© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Raimond Spekking, CC BY-SA 3.0
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Relevante Artikel

St. Maria in Jerusalem

Die Kölner Ratskapelle St. Maria in Jerusalem entstand zwischen den Jahren 1424 und 1426. Ihre wechselvolle Geschichte endete mit ihrer Zerstörung bei Luftangriffen während des Zweiten Weltkrieges. .. weiterlesen

Kölner Stadtansicht von 1570

Die Kölner Stadtansicht von 1570 ist ein 1570 vom Kartografen Arnold Mercator erstellter Stadtplan Kölns, der das antike Interesse und die antiquarische Sammeltätigkeit des Patriziats zeigt. .. weiterlesen

Kölner Rat bis 1796

Die in Urkunden dokumentierte Geschichte des Kölner Stadtrates geht auf den Anfang des 13. Jahrhunderts zurück. So wurde die Bezeichnung Rat erstmals 1216 verwendet und ist für das Jahr 1229 erneut urkundlich belegt. Der bis dahin de facto und in der Folge bis 1396 bestehenden Herrschaft der Kölner patrizischen Geschlechter setzte dann ein auf der Basis einer „Schwureinung“ ausgehandelter Vertrag, der Verbundbrief, ein Ende. Das Vertragswerk, heute als erste Verfassung der Stadt bezeichnet, war die Grundlage für die erste gewählte städtische Vertretung der Bürgerschaft, den Kölner Rat. .. weiterlesen

Stadtentwicklung in Köln

Die Stadt Köln hat sich seit ihrer römischen Gründung vor fast 2000 Jahren zu einer Metropole am Rhein entwickelt. Dort zeigt die Stadt heute das emblematische Rheinpanorama mit Altstadt, dem Dom, der romanischen Kirche Groß St. Martin und der Hohenzollernbrücke. Zu den weiteren prägenden Stadträumen gehören das Umfeld um den Dom, der Innenstadtgürtel der Kölner Ringe und der innere Grüngürtel. Diese unverwechselbaren Räume geben Köln das Format einer europäischen Großstadt; sie sind allerdings erst seit Ende des 18. Jahrhunderts entstanden. .. weiterlesen

Judengasse (Köln)

Die Judengasse ist eine 70,90 Meter lange Gasse in der Kölner Altstadt-Nord. .. weiterlesen

Alter Markt (Köln)

Der Alter Markt ist ein geschichtsträchtiger Platz im Kölner Stadtteil Altstadt-Nord. Der Name wird entgegen den Sprachgewohnheiten nicht flektiert und mit Betonung auf „Alter“ ausgesprochen. .. weiterlesen