Rathaus Dorp


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1950 x 1241 Pixel (2111054 Bytes)
Beschreibung:
ehemaliges Rathaus der Stadt Dorp an der Rathausstraße in Solingen, aufgenommen im Dezember 2015
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 04 May 2024 10:39:01 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Rathaus Dorp

Das Rathaus Dorp ist das ehemalige Rathaus der einstmals selbstständigen Stadt Dorp, die heute ein Stadtteil von Solingen ist. Das denkmalgeschützte Neorenaissance-Gebäude wurde von 1884 bis 1885 errichtet. Nachdem die Stadt Dorp 1889 in die Stadt Solingen eingemeindet worden war, war das Dorper Rathaus vom 1. April 1893 bis zum 1. Dezember 1918 Sitz des Bezirkskommandos der preußischen Landwehr. Seit 1922 ist es ein Verwaltungsgebäude der benachbarten Firma Richard Abr. Herder (RAHSOL). .. weiterlesen

Bürgermeisterei Dorp

Die Bürgermeisterei Dorp war im 19. Jahrhundert eine Bürgermeisterei und Stadt im Kreis Solingen der preußischen Rheinprovinz. Sie ging aus Teilen des mittelalterlichen bergischen Amtes Solingen hervor, das 1806 unter den Franzosen aufgelöst wurde und in eigenständige Kantone und Mairies unterteilt wurde. Unter Preußen wurde die nach dem Titularort Dorperhof sogenannte Mairie Dorp in die Bürgermeisterei Dorp umgewandelt und erhielt 1856 das Stadtrecht. Im Jahre 1889 wurde Dorp nach Solingen eingemeindet und verlor damit seine Eigenständigkeit. .. weiterlesen

Liste der Baudenkmäler in Solingen-Höhscheid

Die Liste der Baudenkmäler in Solingen-Höhscheid enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet von Solingen-Höhscheid, Stadtbezirk Burg/Höhscheid, in Nordrhein-Westfalen. Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Solingen eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen . .. weiterlesen