Rathaus Crimmitschau mit Brunnen


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
5553 x 3410 Pixel (6955398 Bytes)
Beschreibung:
Das Rathaus von Crimmitschau mit dem Marktbrunnen. Die Bronzeskulptur "Die Spinnerin" ist seit 1967 das neue Wahrzeichen der Textilarbeiterstadt Crimmitschau. Das Rathaus stammt aus dem Jahr 1772 und wurde 1891/92 im Stil des Neobarock umgestaltet. Der aufgestellte Roland wurde 1942 eingeschmolzen und 1994 neu aufgesetzt. Außerdem erhielt der Rathausturm ein Glockenspiel.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 27 May 2024 20:16:01 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Crimmitschau

Crimmitschau ist mit seinen etwa 18.400 Einwohnern eine Große Kreisstadt im sächsischen Landkreis Zwickau an der Grenze zum Freistaat Thüringen. Die Stadt ist eine typische Industriestadt des 19. Jahrhunderts, in der vor allem Textilien hergestellt wurden. Crimmitschau hatte den Beinamen „Stadt der 100 Schornsteine“. Heute existiert noch eine Tuchfabrik. Crimmitschau ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Crimmitschau-Dennheritz. Als Herkunft des Namens wird der altsorbische Familienname Krimas, dem ein -ov angehängt wurde, für wahrscheinlich gehalten. .. weiterlesen