Rapperswil - Stadtpfarrkirche - Engelkonsole mit Rapperswiler Wappen


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1812 x 1359 Pixel (789667 Bytes)
Beschreibung:
Rapperswil (SG) : Stadtpfarrkirche St. Johann : Engelkonsole mit Rapperswiler Wappen (um 1440/50) im Stadtmuseum Rapperswil.
Lizenz:
Credit:
Engelkonsole mit Rapperswiler Wappen um 1440/50. Sandsteinskulptur (Abguss)
«Die Konsole mit den beiden Engeln, welche das Rapperswiler Wappen halten, stammt wohl aus der Turmsakristei der Stadtpfarrkirche Rapperswil. Der grosse Turm (Südturm) wurde um 1442 errichtet. Die durch dicke Mauern geschützte Turmsakristei und deren Ausstattung, mitsamt dem kostbaren Kirchenschatz überstand den Brand von 1882. Der kleinere Nordturm stammt aus dem 13. Jahrhundert, also aus der Zeit der Pfarreigründung.»
Die Konsole wurde am Haus Burghof, Hauptplatz 8 (links des Burgaufstiegs) angebracht und befindet sich oberhalb des südöstlichen Eckpfeilers.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 12 May 2024 14:52:32 GMT

Relevante Bilder

© Roland Fischer, Zürich (Switzerland) – Mail notification to: roland_zh(at)hispeed(dot)ch / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
© Roland Fischer, Zürich (Switzerland) – Mail notification to: roland_zh(at)hispeed(dot)ch / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
© Roland Fischer, Zürich (Switzerland) – Mail notification to: roland_zh(at)hispeed(dot)ch / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Geschichte der Stadt Rapperswil

In diesem Artikel wird die Geschichte der Stadt Rapperswil bis zur Fusion von Rapperswil und Jona am 1. Januar 2007. Seitdem ist Rapperswil ein Ortsteil der neuen Gemeinde Rapperswil-Jona im Schweizer Kanton St. Gallen. .. weiterlesen

Stadtpfarrkirche St. Johann (Rapperswil)

Die Stadtpfarrkirche St. Johann ist eine römisch-katholische Kirche im Ortsteil Rapperswil, Gemeinde Rapperswil-Jona, im Schweizer Kanton St. Gallen. Nach einem verheerenden Brand und weitgehendem Neubau wurde St. Johann am 6. Oktober 1885 neu geweiht. Ihr Baustil ist eine Vermischung von Stilelementen aus sieben Jahrhunderten. .. weiterlesen

Stadtmuseum Rapperswil-Jona

Das Stadtmuseum Rapperswil-Jona wurde 1943 als «Heimatmuseum von Rapperswil» gegründet. Untergebracht ist es im Breny-Haus und dem gleichnamigen Turm, am Herrenberg im Herzen der Altstadt von Rapperswil, einem Ortsteil der Schweizer Gemeinde Rapperswil-Jona im Kanton St. Gallen. .. weiterlesen