Rapperswil - Brandschatzung 1350 - Chronik Stumpf 1547-48 Faksimile Stadtmuseum


Autor/Urheber:
Johannes Stumpf, upload by Roland zh on 26. April 2008
Größe:
4252 x 1993 Pixel (2874424 Bytes)
Beschreibung:
Rapperswil (SG) : Zerstörung von Rapperswil durch Rudolf Brun am 24. Februar 1350. Holzschnitt aus der Stumpf'schen Chronik 1547/48. Nach dem Faksimile im Stadtmuseum Rapperswil
Kommentar zur Lizenz:
Zustimmung für Verwendung der fotografierten Ausstellungsobjekte in der Wikipedia vor Ort eingeholt.
Lizenz:
Public domain
Credit:

«Von dem Zürychgow». Bild und Beschreibung fol. 140 aus Band II der Schweizer Chronik, Zürich 1548.

[fol. 140, Beschriftung oberhalb:] «...[an]no dom[ini] 1350, an S. Matthis abend. Aber sein volck ward abgetriben / und Graaff Hans [Johann II. von Habsburg-Laufenburg] selber gefangen / zů Zürych lange zeyt in gfencknuß enthalten / darvon hernach mer gesagt wirt. Darzwüschend ward statt und schlossz Rappers»
[fol. 140, Beschriftung unterhalb:] «wyl von den Zürychern erobert und besetzt. Als aber die anderen Graven von Habspurg [die jüngeren Brüder von Johann II., Rudolf (IV.) und Gottfried II.] keinen friden mit Zürych annemmen woltend / und die Zürycher ires zůsatzes...»
Ergänzungen und Erläuterungen stehen in [eckigen Klammern].
Rapperswil von Norden. Der Holzschnitt illustriert die Brandschatzung durch Rudolf Brun im Jahre 1350. Die Silhoutte der Stadt wird bereits in ihrer ersten Nordansicht exakt wiedergegeben: Vom Halsturm zieht sich die Häuserfront nach Westen bis zu Kirche [in der Bildmitte mit den zwei markanten Kirchtürmen] und Schloss. Der Wachturm am Westende [Endingerhorn, ab 1606 Standort des Kapuzinerklosters] des Burghügels und der vom Zürichsee umgebenden Halbinsel ist in die zinnenbekrönte Ringmauer der Stadtbefestigung eingefügt.
Faksimile der Schweizer Chronik von Johannes Stumpf, Zürich 1548 (Chr. Froschauer), Bd. II, fol.140. Beschreibung gemäss ergänzter Beschriftung des Exponats im Stadtmuseum Rapperswil.
Anzumerken ist, dass die Stadtansicht gemäss Johannes Stumpf jene aus dem Jahr 1350 darstellen soll, die am Bildrand rechts erkennbare Holzbrücke Rapperswil-Hurden wurde im Auftrag von Herzog Rudolf IV. (Rudolf der Geistreiche) von Habsburg-Österreich aber erst in den Jahren 1358 bis 1360 erbaut. Obwohl bereits prähistorische Vorgängerbauten der Holzbrücke aus dem zweiten Jahrtausend v.Chr. bis ins 2. Jahrhundert n.Chr. archäologisch bestens dokumentiert sind, erwähnen die historischen Quellen aus spätmittelalterlicher Zeit Herzog Rudolf IV. als Baumeister/Initiant des "ersten Brückenbaus" von 1358/60.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 12 May 2024 15:25:37 GMT

Relevante Bilder

© Roland Fischer, Zürich (Switzerland) – Mail notification to: roland_zh(at)hispeed(dot)ch / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
© Roland Fischer, Zürich (Switzerland) – Mail notification to: roland_zh(at)hispeed(dot)ch / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
© Roland Fischer, Zürich (Switzerland) – Mail notification to: roland_zh(at)hispeed(dot)ch / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
© Roland Fischer, Zürich (Switzerland) – Mail notification to: roland_zh(at)hispeed(dot)ch / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
© Roland Fischer, Zürich (Switzerland) – Mail notification to: roland_zh(at)hispeed(dot)ch / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Stadtmuseum Rapperswil-Jona

Das Stadtmuseum Rapperswil-Jona wurde 1943 als «Heimatmuseum von Rapperswil» gegründet. Untergebracht ist es im Breny-Haus und dem gleichnamigen Turm, am Herrenberg im Herzen der Altstadt von Rapperswil, einem Ortsteil der Schweizer Gemeinde Rapperswil-Jona im Kanton St. Gallen. .. weiterlesen

Stadtbefestigung Rapperswil

Die Stadtbefestigung von Rapperswil umschloss bis in die 1830er-Jahre die Altstadt von Rapperswil, einen Ortsteil der Schweizer Gemeinde Rapperswil-Jona im Kanton St. Gallen. .. weiterlesen