Raith Rovers FC (Logo)
unbekannt
Logo von Raith Rovers FC, Fussballverein aus Kirkcaldy, Schottland
![]() |
Diese Datei stellt ein Logo oder ein ähnliches Objekt dar. Da es dem Marken- oder Namensrecht unterliegt, müssen bei der Weiterverwendung diese Schutzrechte beachtet werden.
Auch in der Wikipedia unterliegt die Verwendung diesen Einschränkungen. Die Datei darf ausschließlich zu enzyklopädischen Zwecken und in mit dem Logo im Zusammenhang stehenden Artikeln verwendet werden. |
![]() |
Diese Datei ist möglicherweise nicht mit den Richtlinien von Wikimedia Commons kompatibel.
Es sollte individuell geprüft werden, ob sie nach Wikimedia Commons verschoben werden darf. Do not transfer this file to Wikimedia Commons without an individual review! |
unbekannt
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Raith RoversDie Raith Rovers sind ein schottischer Fußballverein aus Kirkcaldy. Der Verein spielt derzeit in der Scottish Championship, der zweithöchsten Spielklasse im schottischen Fußball. Die Rovers tragen ihre Heimspiele im Stark’s Park aus. Das Stadion wurde 1891 eröffnet und bietet Platz für 10.104 Zuschauer. .. weiterlesen
Ewige Tabelle der UEFA Europa League und des UEFA-CupsDie Ewige Tabelle der UEFA Europa League und des UEFA-Cups ist eine statistische Auflistung aller Mannschaften, die seit 1971/72 an der UEFA Europa League bzw. am UEFA-Cup, wie der Wettbewerb bis 2009 hieß, teilnahmen. .. weiterlesen
Scottish League Cup 2021/22Der Scottish League Cup wurde 2021/22 zum 76. Mal ausgespielt. Der schottische Fußball-Ligapokal, der unter den Teilnehmern der Scottish Premiership, Championship, der League One und League Two sowie den beiden Meistern der Highland- und Lowland Football League ausgetragen wurde, begann am 9. Juli 2021 und endete mit dem Finale am 19. Dezember 2021 im Hampden Park von Glasgow. Der Wettbewerb wurde offiziell als Premier Sports Cup ausgetragen. Der Ligapokal begann mit 8 Gruppen zu jeweils fünf Mannschaften. Die acht Gruppensieger und die vier zweitbesten Mannschaften jeder Gruppe erreichten die 2. Runde. Die Mannschaften, die am Europapokal teilnahmen, starteten erst in der 2. Runde. Wurde in einem Duell nach 90 Minuten kein Sieger gefunden worden, so wurde das Spiel im Elfmeterschießen entschieden. Der Sieger bekam zwei Punkte, der Verlierer einen. .. weiterlesen
Fußballtrainer des Jahres (Schottland)Als Trainer des Jahres wird in Schottland jährlich der herausragende Fußballtrainer einer Saison geehrt. Der Trainer des Jahres wird von den Mitgliedern des Verbands Schottischer Fußballjournalisten gewählt und geehrt. .. weiterlesen
Ewige Tabelle des Fußball-EuropapokalsDie Ewige Tabelle des Fußball-Europapokal ist eine statistische Auflistung aller Mannschaften, die seit der Saison 1955/56 an den fünf Europapokal-Wettbewerben im Fußball teilnahmen. .. weiterlesen
Scottish FA Cup 1912/13Der Scottish FA Cup wurde 1912/13 zum 40. Mal ausgespielt. Der wichtigste Fußball-Pokalwettbewerb im schottischen Vereinsfußball wurde vom Schottischen Fußballverband geleitet und ausgetragen. Er begann am 25. Januar 1913 und endete mit dem Finale am 12. April 1913 im Celtic Park von Glasgow. Als Titelverteidiger startete Celtic Glasgow in den Wettbewerb, das im Finale des Vorjahres im Stadtderby gegen den FC Clyde gewonnen hatte. Im diesjährigen Endspiel um den Schottischen Pokal standen sich der FC Falkirk und die Raith Rovers gegenüber. Beide Vereine standen erstmals im schottischen Pokalfinale. Der FC Falkirk gewann das Endspiel mit 2:0. In der Schottischen Meisterschaft wurde Falkirk Tabellenfünfter, die Rovers sechzehnter. .. weiterlesen
Scottish FA Cup 2013/14Der Scottish FA Cup wurde 2013/14 zum 129. Mal ausgespielt. Der wichtigste schottische Fußball-Pokalwettbewerb, der offiziell als William Hill Scottish Cup ausgetragen und vom Schottischen Fußballverband geleitet wurde, begann am 14. September 2013 und endete mit dem Finale am 17. Mai 2014 im Celtic Park von Glasgow. Zum letzten Mal wurde ein Endspiel im schottischen Pokal im Jahr 1998 im Celtic Park ausgetragen. Titelverteidiger war Celtic Glasgow, der sich im Vorjahresfinale gegen Hibernian Edinburgh durchsetzten konnte. Im diesjährigen Wettbewerb schied das Team im Achtelfinale gegen den FC Aberdeen aus. Der Pokalsieger war für die 2. Qualifikationsrunde der UEFA Europa League 2014/15 startberechtigt. Die Vereine der Scottish Premiership stiegen in der 4. Runde des Wettbewerbs ein. Mit einem 2:0-Finalsieg gegen Dundee United konnte der FC St. Johnstone, 130 Jahre nach der Vereinsgründung erstmals den Pokal in Schottland gewinnen. .. weiterlesen