Ragaputra Sarang painting, from Bundi, showing "The Divine Musician playsa a pinaki vina"


Autor/Urheber:
unknown painter from India, ca. 1725. Original image was in the collection of Cynthia Hazen Polsky of New York in 1987.
Größe:
561 x 829 Pixel (186330 Bytes)
Beschreibung:
Ragaputra Sarang painting, from Bundi, showing "The Divine Musician playsa a pinaki vina"
Lizenz:
Public domain
Credit:

Cropped from an image on page 42 of National Center for Performing Arts Quarterly Journal. (1986-1987): Volume15 (issue 3&4) & 16 (issue 1) --3 issues combined in 1. "The Voice of the Sarangi, An Illustrated History of Bowing in India" by Joep Bor.

https://ia801303.us.archive.org/4/items/MusicRes-Periodicals/NCPA/NCPA-15-34-198616-1-1987.pdf

It was identified in the source as "The Divine Musician plays a pinaki vina," on page 180.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 31 Mar 2024 04:47:49 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Musikbogen

Der Musikbogen ist ein einfaches Saiteninstrument, bei dem eine oder mehrere Saiten zwischen den Enden eines biegsamen und gebogenen Saitenträgers gespannt sind. Die Saitenspannung wird durch die Biegekraft des meist dünnen und langen Trägerstabes erzeugt. Verlaufen dagegen eine oder mehrere vorgespannte Saiten parallel zu einem starren Träger, so wird das Musikinstrument Musikstab genannt. Die beiden in Einzelfällen schwer abgrenzbaren Formen bilden zusammen die Gruppe der Stabzithern. Der meist aus einem natürlichen Hohlkörper wie einer Kalebasse bestehende Resonanzkörper muss zur Schwingungsübertragung und Schallverstärkung mit dem Stab in Kontakt gebracht werden. Die Sonderform eines Musikbogens ohne Resonanzkörper, bei dem zur Schallverstärkung und Klangmodulation der Mundraum des Spielers dient, wird Mundbogen genannt. .. weiterlesen