Radebeul Planzeichnung 1875 Villa Barth


Autor/Urheber:
Gustav Ludwig Ziller (* 3. April 1842 in Oberlößnitz; † 27. Februar 1901 in Serkowitz), Planzeichnung vor 1875
Größe:
2108 x 1589 Pixel (2087691 Bytes)
Beschreibung:
Radebeul, Planzeichnung vor 1875 der Gebrüder Ziller, nicht umgesetzt für einen Ersatz von Winzerhaus Barth. Gespiegelt umgesetzt für die Villa Trinkl in Dresden
Lizenz:
Public domain
Credit:
Volker Helas (Bearb.): Stadt Radebeul. Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Große Kreisstadt Radebeul. (= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Denkmale in Sachsen). SAX-Verlag, Beucha 2007, ISBN 978-3-86729-004-3, S. 29.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 24 May 2023 16:43:22 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Winzerhaus Barth

Das Winzerhaus Barth steht im Stadtteil Oberlößnitz der sächsischen Stadt Radebeul, in der Weinbergstraße 14. Es stammt etwa aus dem Jahr 1650 und ist benannt nach der Eigentümerfamilie Barth, die dort wohnte. Das Nebengebäude hat heute die Adresse Weinbergstraße 16. Zusammen mit dem hinter den Gebäuden liegenden Weinberg bildet das Ensemble das Weingut Ulf Große, das innerhalb des Denkmalschutzgebiets Historische Weinberglandschaft Radebeul liegt. .. weiterlesen

Villa Trinkl

Die Villa „Trinkl“ ist eine repräsentative Villa mit Turm im florentinischen Stil im Dresdner Stadtteil Trachau in der Großenhainer Straße 241. Sie wurde 1886 von den Lößnitz-Baumeistern Gebrüder Ziller für einen der Erfinder des Einweckglases der Konservenfabrik Wachs & Flössner errichtet. Der heutige Häusername geht auf den Nachnamen der jetzigen Eigentümerfamilie zurück. .. weiterlesen