Radebeul-DDR-Museum-Rema-toccata-I9349-pCOAn-12-08-2012-1258


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3450 x 1725 Pixel (1481621 Bytes)
Beschreibung:
DDR-Museum Zeitreise in Radebeul 2012 - Hifi-Anlage "Rema Toccata 940" (ohne die beiden Zweiwege-Boxen B9325) von Rema Stollberg - wurde ab 1977 bis ca. 1982 hergestellt, Ausgangsleistung 2 x 25 VA (an 4 Ohm), Abmessungen (Steuergerät) B x H x T: 600 x 125 x 300 mm - Besonderheiten: sechs integrierte Schaltkreise, fünf UKW-Senderspeicher mit Sensor-Elementen, AFC, Muting-Funktion, Rumpel- und Rauschfilter, Linearschaltung / Neupreis (mit Boxen): ca. 1.950 DDR-Mark - weitere Angaben siehe Schild auf dem Gerät
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 21 Apr 2024 05:10:24 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste von Markennamen und Produkten in der DDR

In dieser Liste werden Produkte und Marken aufgeführt, die auf dem Gebiet der SBZ / DDR hergestellt und vertrieben wurden. Vorkriegsmarken, die beibehalten wurden, und Lizenzprodukte der Gestattungsproduktion sind als solche gekennzeichnet. .. weiterlesen