Radartimeline


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
788 x 550 Pixel (42678 Bytes)
Beschreibung:
Oszillogramm einer Impulsfolgeperiode eines Radargerätes
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 09 Feb 2024 04:48:21 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Installierte Radarreichweite

Die installierte Radarreichweite, ist eine in Präsentationen von Radarherstellern verwendete Entfernungsangabe für Radargeräte nach dem Impulsverfahren. Sie wird nach der Dauer der Empfangszeit und somit den maximal anzeigbaren Werten aus der Laufzeitmessung bestimmt. Meist wird diese Reichweitenangabe mit dem größtmöglichen Entfernungsmaßstab der Sichtgeräte gleichgesetzt. Die Berechnung der installierten Reichweite erfolgt nach: .. weiterlesen

Impulsfolgefrequenz

Die Impulsfolgefrequenz eines Radargerätes ist die Anzahl der gesendeten Impulse bezogen auf die Dauer der Zählung. Das Radargerät sendet einen kurzen hochfrequenten Impuls mit der Sendeimpulsdauer und wartet zwischen den Sendeimpulsen auf die Echosignale. Die Zeit vom Beginn des einen Sendeimpulses bis zum Beginn des nächsten Sendeimpulses wird Impulsfolgeperiode genannt und ist der Kehrwert der Impulsfolgefrequenz: .. weiterlesen

Built-in test equipment

Unter einem Built-In Test Equipment werden zusätzliche Geräte oder Systemkomponenten in einem Gesamtsystem verstanden, welche Wartungsinformationen und Zustandsinformationen im Rahmen von eingebauten Testfunktionen sammeln und Möglichkeiten zur Auswertung und Klassifizierung dieser Informationen bieten. Sie erleichtern die korrekte Funktionsweise des Gesamtsystems zu überprüfen und zu überwachen und in manchen Fällen ermöglichen BITE automatisiert auf auftretende Probleme zu reagieren. Die vom BITE gesammelten Daten werden unter anderem für die Instandhaltung (Wartung) des Gesamtsystems benötigt, darüber hinausgehend können auch statische Auswertungen über Ausfälle und das frühzeitige Erkennen möglicher Probleme einzelner Komponenten erfolgen. .. weiterlesen