Raccoon Mountain Pumpspeicherkraftwerk


Autor/Urheber:
Funkjoker23
Größe:
569 x 326 Pixel (78012 Bytes)
Beschreibung:
Raccoon Mountain Pumpspeicherkraftwerk
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Werk ist in den Vereinigten Staaten gemeinfrei, da es von Mitarbeitern der US-amerikanischen Bundesregierung oder einem ihrer Organe in Ausübung ihrer dienstlichen Pflichten erstellt wurde und deshalb nach Titel 17, Kapitel 1, Sektion 105 des US Code ein Werk der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika ist. Achtung: Dies bezieht sich nur auf originale Werke der Bundesregierung oder eines ihrer Organe, jedoch nicht auf Werke der Regierung eines Bundesstaates oder einer lokalen Behörde. Ebenfalls ausgeschlossen sind seit 1978 herausgegebene Briefmarken und bestimmte Geldmünzen.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Raccoon Mountain Pumped-Storage Plant.svg
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 20 Apr 2024 06:12:59 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Raccoon-Mountain-Pumpspeicherwerk

Das Raccoon-Mountain-Pumpspeicherwerk mit einer unterirdischen Kraftwerks-Kaverne im Marion County westlich von Chattanooga im US-amerikanischen Bundesstaat Tennessee gehört der Tennessee Valley Authority (TVA) und wird von ihr betrieben. Die Bauarbeiten begannen 1970 und waren 1978 beendet. .. weiterlesen

Pumpspeicherkraftwerk

Ein Pumpspeicherkraftwerk, auch Pumpspeicherwerk, abgekürzt PSW, ist ein Speicherkraftwerk, das elektrische Energie in Form von potentieller Energie (Lageenergie) in einem Stausee speichert. Das Wasser wird durch elektrische Pumpen in den Speicher gehoben, um später wieder für den Antrieb von Turbinen zur Stromerzeugung benutzt werden zu können. So wird in nachfrageschwachen Zeiten ein Überangebot von elektrischer Energie im Stromnetz aufgenommen und bei Spitzenlast wieder ins Netz abgegeben. Pumpspeicherkraftwerke sind die dominante Technik, um elektrische Energie in großem Maßstab zu speichern. .. weiterlesen