RQ-4 Global Hawk 7


Größe:
3161 x 2516 Pixel (1211870 Bytes)
Beschreibung:
Global Hawk, the Department of Defense's newest reconnaissance aircraft, flies over Edwards Air Force Base, Calif., on Feb. 28, 1998, during its first flight. Global Hawk is a high-altitude, long-endurance, unmanned air vehicle designed to operate with a range of 13,500 nautical miles, at altitudes up to 65,000 feet and with an endurance of 40 hours. During a typical reconnaissance mission, the aircraft can fly 3,000 miles to an area of interest, remain on station for 24 hours, survey an area the size of the state of Illinois (40,000 square nautical miles), and then return 3,000 miles to its operating base. Sensors onboard the aircraft can provide near-real-time imagery of the area of interest to the battlefield commander via world-wide satellite communication links and the system's ground segment. DoD photo.
Kommentar zur Lizenz:
Diese Datei ist ein Werk eines Mitarbeiters der Streitkräfte der Vereinigten Staaten oder des Verteidigungsministeriums der Vereinigten Staaten, aufgenommen oder hergestellt während seiner offiziellen Anstellung. Als amtliches Werk der Bundesregierung der Vereinigten Staaten ist dieses Bild gemeinfrei. [1]
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 20 Dec 2023 19:44:18 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Northrop Grumman RQ-4

Die RQ-4 Global Hawk und die MQ-4 Triton sind zwei Varianten eines unbemannten Luftfahrzeugs, das vom zum US-amerikanischen Konzern Northrop Grumman gehörenden Ryan Aeronautical Center, San Diego, Kalifornien produziert wird. Als hochfliegendes Langstrecken-Aufklärungsflugzeug ersetzte die zunächst entwickelte Version RQ-4B bei der United States Air Force (USAF) das Aufklärungsflugzeug U-2. Die NATO hat sich zur Gefechtsfeldaufklärung und -überwachung, hier Alliance Ground Surveillance (AGS) genannt, für diese Systeme entschieden. .. weiterlesen