RA A F9ComArmy2 1940 chevr


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
130 x 151 Pixel (7297 Bytes)
Beschreibung:
Rangabzeichen der „Roten Arbeiter- und Bauern-Armee“ (RABA), hier „Armeekommandant II. Klasse" (OF9) – Chevron/ Ärmelrangabzeichen 1935 – 1940.
Kommentar zur Lizenz:
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 02 May 2024 17:08:52 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Dienstgrade der sowjetischen Streitkräfte 1935–1940

Persönliche Rangabzeichen für Landstreitkräfte (Heer) und Marine (1935–1940) wurden gemäß Erlass 2590 und 2591 vom 22. September 1935 verfügt. .. weiterlesen

Sowjetische Generalsränge

Mit dem Ukas vom 22. September 1935 wurden in der Roten Arbeiter- und Bauernarmee persönliche Ränge eingeführt. Im Wesentlichen glichen diese Ränge denjenigen aus der zaristischen Armee, mit Ausnahme der Generalsränge. Die sowjetischen Generalsränge wurden mit der Dienststellung bezeichnet. Mit Ukas vom 7. Mai 1940 wurden schließlich unter Beibehaltung der alten Rangabzeichen Generalsränge wieder eingeführt. .. weiterlesen

KomandArm II

KomandArm II, auch Komandarm II, ist die Kurzbezeichnung für Komandujuschtschij armijei II. Klasse und steht für Heerführer, Armeeführer oder Armeebefehlshaber II. Klasse. Hierbei handelte es sich auch um einen sogenannten „personengebundenen militärischen Rang“. .. weiterlesen