RAB-Beschäftigung


Autor/Urheber:
Hedwig Klawuttke
Hedwig Klawuttke (german main account)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
891 x 563 Pixel (150001 Bytes)
Beschreibung:
Übersicht über die direkt am Reichsautobahnbau beteiligten Arbeiter (Ende 1933 bis Ende 1936)
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Credit:
Eigenes Werk (selbst erstellt mit Gnumeric und überarbeitet mit Inkscape)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 12 Jun 2024 15:28:11 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 146-1984-075-21 / Körner-Schleiz / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1972-026-74 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1984-075-22 / Körner-Schleiz / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R27373 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1979-096-13A / UnbekanntUnknown / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H04560 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1979-025-30A / UnbekanntUnknown / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2005-0217-500 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-P020673 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1984-075-18 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1988-019-18 / Kind, Enno / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1979-096-10A / UnbekanntUnknown / CC-BY-SA 3.0
(c) Auckland Museum, CC BY 4.0

Relevante Artikel

Reichsautobahn

Die Reichsautobahnen (RAB) waren ein Netz von Schnellstraßen im Eigentum des Deutschen Reiches. Mit der Planung und dem Aufbau wurde zur Zeit der Weimarer Republik begonnen; nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten im Jahre 1933 wurde der Ausbau beschleunigt. Er wurde von ihnen als Maßnahme gegen die seit der Weltwirtschaftskrise 1930/31 herrschende Massenarbeitslosigkeit propagiert. Des Weiteren versprach die NS-Propaganda die Mobilität der angestrebten Volksgemeinschaft. Die Reichsautobahnen und ihre umfangreichen Planungen bildeten später einen Grundstein für das Bundesautobahnnetz in der Bundesrepublik Deutschland und das Autobahnnetz in Österreich. .. weiterlesen