Römisch-katholische Sankt-Sophien-Kirche in Hamburg-Barmbek-Süd 4


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3000 x 4000 Pixel (3171109 Bytes)
Beschreibung:
Portal der römisch-katholischen St.-Sophien-Kirche in der Elsastraße in Barmbek-Süd. Die Kirche wurde 1900 nach Plänen von Heinrich Beumer errichtet. Gestiftet wurde die Kirche von Wilhelm Anton Riedemann, dem Gründer der Deutsch-Amerikanischen Petroleum Gesellschaft. Die Kirche steht seit dem 15. Dezember 1992 unter Denkmalschutz.
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 19951.
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 02 May 2024 22:03:06 GMT

Relevante Bilder

Bild: © Dirtsc / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Bild: © Dirtsc / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Bild: © Dirtsc / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Bild: © Dirtsc / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

St. Sophien (Hamburg-Barmbek)

St. Sophien ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in Hamburg-Barmbek-Süd, Weidestraße 53. Die 1900 eröffnete Kirche wurde vom Reeder Wilhelm Anton Riedemann gestiftet. Die Namensgebung geht möglicherweise auf den gemeinsamen Vornamen „Sophie“ von Riedemanns Frau und deren Tochter zurück; offiziell trägt die Kirche das Patrozinium der Sophia von Rom. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. .. weiterlesen